05.10.2025 TSV Schleißheim – TSV Gilching (24:26)
Nachdem in den Sommerferien aufgrund des kleinen Kaders und diverser Urlaube kaum Training möglich war, bereitete sich die Mannschaft ab Schuljahresbeginn intensiv auf die bevorstehende Saison vor. Leider musste das erste Saisonspiel auf Wunsch des Gegners noch einmal verschoben werden, sodass das Spiel am 5. Oktober auswärts beim TSV Schleißheim der Startschuss in die Saison wurde. Nach der Ligeneinteilung und den Qualiergebnissen zu urteilen, vermuten die Trainer eine recht herausfordernde Bezirksoberliga Staffel – schließlich sind einige Mannschaften erst im letzten Turnier und zum Teil ziemlich unglücklich aus der Oberliga Quali rausgeflogen.
Gespannt, aber vor allem voller Vorfreude, traf man am Sonntagmittag nun in der Halle ein. Nach der ersten schön ausgespielt, aber leider verworfenen Torchance, stand es nach zweieinhalb Minuten 1:1 und so richtig konnte man sich gegenseitig noch nicht einschätzen. Dann allerdings bekam man in der Abwehr immer mehr Schwierigkeiten mit der starken Rückraumspielerin aus Schleißheim, gleich 6 der ersten 8 gegnerischen Tore gingen auf ihr Konto. Beim Stand von 8:4 nahm man eine Auszeit, besprach die Probleme und stellte auf eine Manndeckung um. Nach und nach fanden sich die Gilchingerinnen besser zurecht, in der Abwehr wieder mehr Zugriff und erspielten sich schöne Wurfmöglichkeiten, sodass man beim 10:9 den Anschlusstreffer erzielen konnte und die Heimmannschaft zu einer Auszeit zwang. Im Anschluss verloren die Gäste den Faden wieder etwas, zu viele vergebene Chancen im Angriff und eine deutlich zu passive Haltung in der Abwehr taten ihr Übriges. Immer wieder behielt man gut die Übersicht, stand aber einen halben Meter zu weit weg von der Gegenspielerin und ließ diese außer Acht. So musste Gilching mit einem Rückstand von 15:11 in die Halbzeitpause gehen. Nach einer guten Besprechung, motivierenden Worten und dem gemeinsamen Ziel das Spiel noch zu drehen, starteten die Gilchinger Falken ihre Aufholjagd bereits nach 27 Sekunden in der zweiten Halbzeit. Mit einem Doppelpack von Anna über Außen, Tempo nach vorne und gutem Zusammenspiel im Rückraum gelang ein 6:0 Lauf und das Momentum war auf der Gilchinger Seite. Grundlage dafür lag aber ganz klar im deutlich klarer strukturierten Abwehrspiel: als Mannschaft half man sich nun gut zusammen aus, Martha und Meli machten die rechte Seite dicht und Emilia konnte im Zentrum mit intelligentem Stellungsspiel die Möglichkeiten der Gastgeberinnen weiter einschränken, während Franzi in der Manndeckung auf die Zähne biss, um bis zum Ende durchzuhalten. Zwischenzeitlich wurde so die Führung beim 17:20 auf drei Tore ausgebaut, ehe es beim 22:22 noch einmal eng wurde. Doch nun zeigten sich die Gilchingerinnen selbstbewusst, schließlich hatte man in der letzten Saison genug Spiele extrem eng verloren und konnte nun cool bleiben. Johanna bliebt am Siebenmeterpunkt abgezockt, der Rückraum ging weiter in die Lücken und ein ums andere Mal wurden nun auch die Außenpositionen freigespielt, sodass sich auch Laura als „Mannschaftskücken“ traute und einen Treffer verbuchen konnte. Eine wieder herausgespielte 2-Tore Führung behielten die Gilchingerinnen nun und feierten zum Abpfiff beim 24:26 eine tolle Aufholjagd, viel Kampfgeist und einen super Zusammenhalt – auf dem Spielfeld und auf der Bank! Ein großes Dankeschön geht auch an Lilly aus der C-Jugend, die super kurzfristig spontan mit eingesprungen ist, nachdem man eine ganze Reihe angeschlagener Spielerinnen im Kader dabei hatte.
Fazit zum Spiel: Die ersten zwei Punkte der Saison sind auf der Haben-Seite und die Mädels zeigten bereits im ersten Spiel eine tolle Moral und Teamgeist. Gerade das Abwehrspiel, aber auch manche Entscheidungen, sowie das Tempospiel nach vorne sind sicherlich noch zu verbessern. Doch sich in so jungen Jahren an einen Matchplan und eine gemeinsame Taktik zu halten und trotz Rückstand selbstbewusst aufzutreten, ist eine ganz starke Leistung!
Es spielten: Andi Barth (TW), Laura Myckert (1), Anna Beiwinkler (5), Franziska Stahl (2), Martha Placzek (5), Emilia Bahner (5), Lilly Klemm, Melody Stephenson, Luisa Diener (1), Johanna Jentsch (7/3), Helena von Bentzel AS
Weibl. B-Jugend OL Qualirunde 1
Die Anreise zur ersten Qualirunde der weibl. B-Jugend in der Saison 2025/2026 war sehr überschaubar: mit einer Heimquali in der Rathaushalle ging es in diesem Jahr in der ersten Runde los. Vielen Dank an dieser Stelle vorab an alle Eltern, die am Muttertag den ganzen Tag dabei waren und Mannschaft und Trainer im Hallenverkauf, am Kampfgericht und bei diversen Erledigungen im Hintergrund so super unterstützten!
Spiel 1: TSV Gilching – SC Weßling 16:11
Mit Vorfreude aufs Spiel, aber auch einer relativ großen Portion Nervosität ging es für die Gilchinger Mädels im ersten Spiel gegen Weßling los. Spiele gegen die Nachbarvereine sind immer etwas besonderes und so schien es nicht verwunderlich, dass es nach 2 Minuten beim 2:2 unentschieden stand. Doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Gilchingerinnen immer besser ins Spiel und konnten sich bis zur Halbzeit trotz zwei verworfener Siebenmeter mit 9:3 etwas absetzen. Die mahnende Trainerstimme schien jedoch nur halbwegs angekommen zu sein. Zunächst noch mit gutem Tempo im Spiel, zunehmend aber mit etwas weniger Einsatz und einigen vergebenen Torchancen lief das Spiel nun weiter vor sich hin. Dennoch konnte die Mannschaft am Ende mit einem 16:11 Sieg überzeugen und so den Grundstein für ein erfolgreiches Qualiturnier legen. Klar war jedoch auch, dass man sich für das nächste Spiel noch um einiges steigern musste.
Spiel 2: TSV Gilching – TSV Ismaning II 17:18
Beeindruckt war man vom Ergebnis des ersten Ismaninger Spiels: durch viele Gegenstoßtore erspielten diese sich zuvor einen deutlichen Sieg. So lag der Fokus der Heimmannschaft darauf, sich viel ohne Ball zu bewegen und möglichst wenige eigene Fehler zu produzieren, um die Gastmannschaft gar nicht erst in ihr Spiel kommen zu lassen. Gleich zu Beginn standen sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber, die sich ihre Torchancen hart erarbeiten mussten. Während in der Gilchinger Abwehr die Absprache noch nicht immer gut funktionierte, schaffte es der eigene Angriff sich immer wieder durch gute Dynamik durchzusetzen. Bis zum 6:6 in der 10. Minute blieb das Spiel somit auf Augenhöhe völlig offen. Dann jedoch reichten 3 Minuten fehlende Konzentration der Gilchinger Mannschaft für Ismaning aus, sich zum 6:9, zur Pause mit 7:9 etwas abzusetzen. Mit dem unbedingten Willen das Spiel jetzt nicht aufzugeben ging es nach einer kurzen Pause weiter und beim 15:15 schaffte man es erstmals wieder gleichzuziehen. Inzwischen stand die Abwehr gut zusammen und vorne überzeugte vor allem der Rückraum im Zusammenspiel mit ihren beiden Kreisläuferinnen. Kurz vor Spielende stand es wieder 17:17, doch Ismaning nutzte ihren letzten Angriff 10 Sekunden vor Spielende zum entscheidenden 17:18. So musste man sich in einem durchwegs engen Spiel letztlich knapp geschlagen geben, zeigte aber über die gesamte Zeit hinweg eine starke Leistung und forderte somit den späteren Turniersieger heraus.
Spiel 3: TSV Gilching – TSV Trudering 19:9
Im letzten Spiel wollten die B-Mädels nun unbedingt noch einen Sieg einfahren, um sich eine möglichst gute Ausgangslage für die nächste Qualirunde zu erspielen. Mit gutem Tempohandball, aber zu Beginn wieder einigen Abspracheproblemen in der Abwehr, zeigten die Gilchingerinnen eine sehr solide erste Halbzeit und gingen mit 9:5 in die Halbzeitpause. Trotz des langen und anstrengenden Tages spielten die Mädels vor allem in der zweiten Halbzeit nochmal auf, gingen immer wieder in die erste und zweite Welle, zeigten schöne Zusammenspiele
und ließen vor allem in der Abwehr in Zusammenarbeit mit Andi im Tor nur noch 4 Gegentore bis zum Spielende zu. So konnte man sich mit einem 19:9 Erfolg im letzten Spiel den zweiten Platz im Turnier erspielen und steht somit zu Recht in die zweite Runde zur OL Quali in zwei Wochen.
Ein großes Kompliment geht von den Trainern an die gesamte Mannschaft! Egal, ob Spielerinnen sehr viel oder auch eher wenig Spielzeit bekommen haben: alle waren zu 100% dabei und zeigten, dass sie trotz einer extrem kurzen Vorbereitungszeit und eigentlich nur 4 gemeinsamen Trainingseinheiten schon ein ganzes Stück als Mannschaft zusammengewachsen waren. Diese gegenseitige Unterstützung ist es am Ende, was euch ausmachen wird und uns gemeinsam Spiele gewinnen lässt!! Es spielten: Andi Barth, Laura Myckert, Anna Beiwinkler, Franzi Stahl, Martha Placzek, Emilia Bahner, Agnes Eschner, Emilia Dollacker, Melody Stephenson, Luisa Diener, Johanna Jentsch, Helena von Bentzel AS 12.05.25
Bilder zum Spiel gibt es hier –> Link