Spielberichte Handball weibliche B-Jugend

Weibl. B-Jugend gegen BSC Oberhausen

Nachdem das Hinspiel in Oberhausen in letzter Sekunde unglücklich verloren wurde, versprach auch das Rückspiel wieder spannend zu werden.

Den besseren Start ins Spiel fand ganz klar die Gastmannschaft, die in der 4. Minute zum 0:3 traf. Nachdem sich die Gilchinger Mädels etwas gefangen hatten, aber weiterhin in der Abwehr entweder über den Rückraum oder die Kreisläuferin Tore kassierten lag man beim 2:7 bereits mit 5 Toren in Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer ließ sich die Heimmannschaft diesmal aber nicht beirren und kämpfte sich Tor um Tor wieder an die Gegner ran. In den folgenden 10 Minuten ließ man lediglich noch 2 Tore zu und erzielte schließlich selbst den 8:9 Anschlusstreffer. Bis kurz vor der Pause konnte man sich sogar eine leichte Führung herausspielen, die man zur Halbzeit allerdings doch nochmal beim 15:16 hergeben musste. Für den zweiten Durchgang nahmen sich die Falken noch einmal vor, bis zum Ende durchzuziehen, sich weiter zu trauen und vor allem miteinander auf und neben dem Spielfeld zu stehen. Doch erneut verspielten die Gilchingerinnen zu oft den Ball im Angriff oder vergaben gut herausgespielte Torchancen zu leichtfertig, sodass Oberhausen beim 17:20 wieder mit 3 Toren in Führung gehen konnte. Nach und nach fingen sich die Gilchinger Mädels aber wieder, die Abwehr stabilisierte sich und Isa konnte in der zweiten Halbzeit noch einmal einige Würfe entschärfen. Mit einem 6:0 Lauf zogen die Gastgeberinnen das Spiel nun auf ihre Seite und gingen beim 23:20 erstmalig selbst mit 3 Toren in Führung. Mit Selbstvertrauen ging man weiterhin ins Tempospiel und wurde der erste Wurf nicht getroffen, konnte die mitgelaufene Spielerin die Chance beim zweiten Versuch verwandeln. Kurz vor Ende konnte dann auch Agnes ihr Handballdebut feiern und ihre erste Spielminute auf dem Handballfeld mit dabei sein. 30 Sekunden vor Spielende war man beim 26:23 nach wie vor mit 3 Toren vorne und schien mit dem Spiel und der Konzentration schon abgeschlossen zu haben. So konnte Oberhausen zum Ende des Spiels hin noch einmal zwei leichte Tore zum Endstand von 26:25 erzielen.

Fazit zum Spiel: Auch wenn das Ergebnis am Ende knapper aussah, als es hätte sein müssen, darf die Mannschaft stolz auf diesen Sieg sein! Mit Spielfreude und einem guten Zusammenhalt brachte das Spiel den Mädels endlich eines wieder zurück: Spaß am Handball. Und das ist am Ende doch so viel wichtiger als jeder Sieg (auch wenn gewinnen natürlich mehr Spaß als verlieren macht ).

Zum Saisonendspurt stehen nun noch 3 Spiele an – das erste gleich in dieser Woche am Donnerstagabend in der Rathaushalle.

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Anna Beiwinkler (1), Franzi Stahl (2), Martha Placzek (1), Emilia Bahner (4), Steffi Mix (5/2), Agnes Eschner, Feli Liewald (1), Lisa Höllrich (2), Johanna Jentsch (4), Ella Monka (6/2) AS 25.03.2025
Bilder vom Spiel: wB – BSC Oberhausen -> Link

Weibliche B-Jugend beim BHC Königsbrunn

Erneut nicht in Bestbesetzung fuhren die Gilchingerinnen zum Rückspiel nach Königsbrunn. Nachdem man das Hinspiel über weit Strecken klar angeführt hatte, am Ende aber doch nur knapp gewinnen konnte, stand ein spannendes Spiel voraus. Danke an Lilly und Ana, die sich relativ spontan bereit erklärten in der B-Jugend auszuhelfen.

Nach einem kleinen Fehlstart zum 3:0 für die Gastgeberinnen besannen sich die Gilchinger Mädels auf ihr eigenes Können und holten den Rückstand schnell wieder auf. So ging es in der ersten Halbzeit immer wieder hin und her. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, sodass es zur Pause mit 17:16 in die Kabine ging. Trotz dessen, dass man lange noch kein sehr gutes Spiel zeigte – vor allem die Abwehr ließ sich durch die gegnerischen Kreisanspiele immer wieder aus dem Konzept bringen – lag man auf Schlagdistanz. Somit wollte man in der zweiten Halbzeit noch einmal alles reinwerfen. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit schien das Spiel weiterhin eng zu bleiben, bis sich Königsbrunn nach und nach etwas absetzen konnte. Dennoch hielt Gilching vor allem über die Außen und Mitteposition immer wieder mit schönen Treffern dagegen. Da man sich selbst des Öfteren in ein unnötiges Zeitspiel brachte, dabei meistens keine guten Lösungen fand und die Rückzugsbewegung oftmals zu langsam war, geriet die Mannschaft immer mehr ins Hintertreffen. Die wenigen Wechselmöglichkeiten im Rückraum machten sich nun ebenfalls bemerkbar und so konnte Königsbrunn das Spiel letztlich mit 34:27 entscheiden.

In den letzten 3 Wochen der aktuellen Saison stehen nun noch 4 Spiele an, in die man mit einer möglichst positiven Einstellung gehen und nochmal alles geben will.

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Lilly Klemm, Anna Beiwinkler (4), Ana Entdorf, Emilia Bahner (5), Steffi Mix (5/2), Lisa Höllrich (4), Ella Monka (6/3), Johanna Jentsch (3/1), Feli Liewald AS 18.03.2025

Weibliche B-Jugend gegen SV Anzing

Die Vorzeichen für das Rückspiel gegen den SV Anzing waren nicht unbedingt die besten: mit Amelie, Mimi, Martha, Franzi und Lisa fehlten aufgrund von Verletzungen und Ferienzeit gleich 5 wichtige Spielerinnen aus dem Kader. Dankenswerterweise erklärten sich Pia und Meli bereit, ein erstes Spiel in der B-Jugend auszuhelfen und machten ihre Sache dabei gut. Dennoch wollte man positiv in das Spiel gehen und versuchen das Beste daraus zu machen.

Zu Beginn standen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber und so stand es nach 8 Minuten 4:4. Doch dann kam ein Bruch ins Gilchinger Angriffsspiel und man brachte sich immer wieder selbst in Verlegenheit: nach einem Fehlpass kam im nächsten Angriff ein Schrittfehler, dann ein verworfener Wurf nach dem anderen, anschließend wieder ein Fehlpass und so weiter. Gleichzeitig ließ die Abwehr zu viele einfache Tore über die Außenpositionen zu, sodass die Gilchingerinnen bis zur Halbzeit mit 8:12 zurücklagen. In der Pause nahm man sich vor, die Köpfe hochzunehmen, weiterzukämpfen und zu zeigen, was in der zweiten Halbzeit besser laufen kann. Die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit gestaltete man wieder ausgeglichen und konnte mit einem 3:2 Torverhältnis bis zur 35. Minute wieder gut dagegenhalten. Doch ab diesem Moment schien nichts mehr zu funktionieren und die Gilchinger Mädels brachten in den letzten 15 Minuten keinen einzigen Ball mehr im gegnerischen Tor unter. Obwohl die Abwehr dieses Mal zwar kein Prunkstück war, aber sehr solide funktionierte und Isa ebenfalls den ein oder anderen Ball rausholen konnte, gelang es nicht das als positives Gefühl ins Angriffsspiel mitzunehmen. Zwar funktionierte das Umschaltspiel sehr gut, doch immer wieder kamen die Pässe nicht an und war man frei vor dem Tor, trafen die Mädels Pfosten Latte oder die gegnerische Torhüterin. Am Ende musste man sich schließlich mit 11:19 in einem von beiden Seiten eher schwachen Spiel geschlagen geben.

Fazit zum Spiel: heute lässt sich die Niederlage ganz klar den eigenen Schwächen zuschreiben. Zum einen hatten die Mädels im Gegensatz zu den letzten Spielen wieder unzählige Fehlpässe und verworfene Wurfchancen, zum anderen traute man sich einen Sieg heute selbst nicht so ganz zu. Sicherlich spielte dabei auch die Kaderzusammenstellung mit rein – macht nichts, Mädels, weiter geht’s! Manchmal geht es nochmal einen Schritt zurück, bevor es drei Schritte weitergeht

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Anna Beiwinkler (2), Emilia Bahner (2), Steffi Mix (3), Melody Stephenson, Pia Monka, Feli Liewald (1), Johanna Jentsch (2/1), Ella Monka AS 10.03.25

Weibliche B-Jugend gegen TSV Murnau

Zu Beginn der Faschingsferien war mit dem TSV Murnau eine Mannschaft zu Gast, gegen die man sich in der Hinrunde ebenfalls mit einem Tor geschlagen geben musste. Damals zeigten die Gilchingerinnen phasenweise guten Handball, holten zweimal einen 7-Tore Rückstand auf, machten sich das Leben mit vielen technischen Fehlern allerdings selbst sehr schwer. Verletzungsbedingt musste man dieses Mal leider auf Emilia Starck und Amelie Lechner verzichten.

Murnau legte nach dem ersten Fehlversuch der Gilchingerinnen mit einem schnellen 0:1 los, was allerdings die einzige Führung im gesamten Spielverlauf bleiben sollte. Nach dem Ausgleich zum 1:1 brauchte es 5 Minuten, bis das nächste Tor des Spiels fallen wollte. Die Abwehrreihen standen gut und Gilching traf oftmals die falsche Wurfentscheidung. Nach 10 Minuten stand es 3:3 und endlich nutzte die Heimmannschaft ihre gute Abwehrarbeit aus, ging immer wieder ins Tempospiel nach vorne und konnte sich langsam Tor um Tor absetzen. Die ersatzgeschwächten Gäste taten sich mit längerer Spieldauer immer schwerer zum Torerfolg zu kommen, während Gilching vor allem über ihre Dynamik und ein gutes Zusammenspiel von Halb und Außen die Führung bis zur Halbzeit komfortabel bis zum 16:6 ausbauen konnte. Nachdem die Gäste in der zweiten Halbzeit phasenweise mit einer Spielerin weniger spielen mussten, nutzte die Heimmannschaft die Möglichkeit, die Spielerinnen auf ungewohnten Positionen einzusetzen, neue Konstellationen auszuprobieren und dennoch das Tempo dabei hochzuhalten. Trotz einiger technischer Fehler, die sich teilweise aufgrund der ungewohnten Spielpartner ergaben, zog Gilching Mitte der zweiten Halbzeit bis zum 27:7 davon. Murnau war hoch anzurechnen, dass sie bis zum Ende niemals aufgaben und durchzogen. So blieb es beim herausgespielten Abstand und das Spiel wurde schlussendlich mit einem 32:12 Heimsieg beendet. Fazit zum Spiel: Nach so vielen engen, knappen und bitteren Niederlagen tat dieser deutliche Sieg der Mannschaft besonders gut. Sowohl die Abwehr im Verbund der 6:0, bei einer Manndeckung, als auch zum Ende hin im gewohnten 3:2:1 System funktionierte in diesem Spiel sehr gut. Mit dazugenommen eine starke Torwartleistung heute von beiden Torhüterinnen lassen sich in den nur 12 Gegentoren wiedererkennen. Auch wenn der Gegner stark ersatzgeschwächt war, standen die Gilchinger Mädels über die meiste Zeit gut im Spiel und konnten die Konzentration bis auf jeweils 5 Minuten pro Halbzeit weitestgehend hochhalten und sich so mit dem deutlichen Sieg belohnen.

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Andi Barth (TW), Anna Beiwinkler (6), Franzi Stahl, Martha Placzek (3), Emilia Bahner (2), Steffi Mix (5/2), Feli Liewald (3), Lisa Höllrich, Johanna Jentsch (8/4), Ella Monka (5/1) AS 05.03.25

Weibliche B-Jugend gegen den TSV Schwabmünchen

Nachdem das Hinspiel kurzfristig abgesagt wurde, kam mit dem TSV Schwabmünchen ein noch unbekannter Gegner am vergangenen Sonntag in die Rathaushalle. Die Gilchinger Mädels wollten unbedingt den positiven Start in die Rückrunde unterstreichen.

Mit voller Konzentration startete die Heimmannschaft und blieb zunächst vollkommen unbeeindruckt vom Gegner. Nach gut sechs Minuten stand es bereits 5:0 für Gilching, ehe Schwabmünchen ihr erstes Tor erzielen konnte. Die Abwehr der Heimmannschaft stand in der gesamten ersten Halbzeit gut zusammen, man half sich gegenseitig aus und vieles, was doch noch durchkam wurde von einer stark aufgelegten Isa im Tor gehalten. Auch im Rückzug verhielten sich die Gilchingerinnen deutlich besser als noch im Spiel zuvor, sodass man den Gästen auch in diesem Bereich kaum eine Chance ließ. Durch teils gute Einzelaktionen im Rückraum, dann aber auch wieder funktionierendem Zusammenspiel ging man mit einem komfortablen 11:4 Vorsprung in die Pause. Doch anders als im letzten Spiel kamen die Mädels unkonzentriert und mit vielen einfachen Fehlern aus der Pause zurück. Diese wurden von Schwabmünchen gnadenlos ausgenutzt und so holten die Gäste Tor um Tor auf, sodass Gilching bereits nach sechs Minuten in der zweiten Halbzeit gezwungen sah, beim Spielstand von 14:9 eine Auszeit zu nehmen. Deutlich mehr bei der Sache und klarer in den Aktionen ging das Spiel nun weiter und man hielt den Gegner bis zum Ende bei einem Abstand von 5-6 Toren. Leider häufte sich im zweiten Durchgang und vor allem zum Spielende hin die harte Abwehrspielweise der Gäste, sodass die Stimmung in der sehr gut besuchten Rathaushalle noch einmal hitzig wurde. Doch am Ende blieb man bei sich und brachte das Spiel mit einem Endergebnis von 22:16 nach Hause.

Fazit zum Spiel: Und sie können es doch und diesmal auch nicht einmal super knapp! Mit einer starken ersten Halbzeit und vor allem dem Zusammenspiel aus Abwehr und Torhüterin legte sich die Mannschaft den Grundstein für ihren Sieg. Ebenso wichtig dabei war aber auch ein gutes Umschaltspiel, sowie auch dieses mal wieder eine 100% Siebenmeterquote. Mit einem guten Gefühl kann die Mannschaft nun trotz neu auftretender Krankheitsfälle auf die kommenden Spiele blicken.

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Emilia Starck, Anna Beiwinkler (5), Franzi Stahl, Martha Placzek (1), Emilia Bahner (5), Steffi Mix (3/3), Feli Liewald (1), Lisa Höllrich, Johanna Jentsch (7/3) AS 11.02.2025

Weibliche B-Jugend gegen TSV Ismaning

Nach vielen sehr knappen Niederlagen erwarteten die B-Mädels des TSV Gilching das erste Rückrundenspiel der Saison mit Spannung. Das Spiel sollte auch eine solche Versprechen – bisher traf man in der Quali mit einem Unentschieden und im Hinspiel mit einer 1-Tore-Niederlage aufeinander.

Die ersten 10 Minuten spielte man auf Augenhöhe, wenngleich die Gilchingerinnen sich von Beginn an sichtbar schwer mit dem Harzball taten. Die vermeintlich in den letzten Spielen abgelegten Fehlpässe und technischen Fehler spielten den Gastgeberinnen in die Hände. Den kleinen Vorsprung von Ismaning egalisierten die Gäste beim 5:5 schnell wieder und vor allem Feli auf Außen wusste ihre Chancen zu nutzen. Doch immer wieder führten Ballverluste aufgrund von Fehlpässen zu schnellen Gegentoren, die man jedoch erneut wieder aufholte und sich rankämpfte (11:8 zum 12:12). Eine Auszeit der Heimmannschaft brachte Gilching aus dem Rhythmus, und in den letzten zwei Minuten der ersten Halbzeit gelang Ismaning ein 3:0 Lauf, sodass es mit einem 15:12 in die Halbzeitpause ging. Doch wenn die Mannschaft eines diese Saison bisher gelernt hatte, dann war es niemals aufzugeben. So wollte man Tor um Tor aufholen um dann das Momentum auf die eigene Seite zu ziehen. Nach Beginn der zweiten Halbzeit dauerte es nur 4 Minuten, bis die Gilchingerinnen beim 16:16 erneut den Ausgleich erzielen konnten und Ismaning in eine frühe Auszeit zwang. Doch nun wollte man sich nicht mehr abschütteln lassen. Eine deutlich sicherere Passquote, gutes Tempospiel von Anna in die erste Welle, schnelles Nachziehen der Rückraumspielerinnen und eine stark verbesserte Rückzugsbewegung vor allem auf den Außenpositionen sicherten beim 19:20 in der 36. Spielminute die erste Führung des Spiels. Bei einem Spielstand von 21:23 konnte und schließlich 21:24 dank einer guten Siebenmeterquote von Johanna und einer in der zweiten Halbzeit stark aufspielenden Isa im eigenen Tor, musste man endlich nicht mehr ständig einem Rückstand hinterherlaufen. Doch Ismaning gab nicht auf und kämpfte sich ihrerseits immer näher ran. Selbst vergab man in der Schlussphase des Spiels zu viele gute Chancen, die Gastgeberinnen holten beim 25:25 wieder zum unentschieden auf und Steffi traf aus dem Rückraum zum 25:26. Ismaning glich in der Schlussminute noch einmal aus und die letzten verbliebenen Sekunden konnte Gilching nicht mehr für ein Tor nutzen. So ging ein eng umkämpftes Spiel gegen eine faire Ismaninger Mannschaft mit einem 26:26 Unentschieden aus.

Punkt gewonnen, Punkt verloren? Nach der ersten Halbzeit: Punkt gewonnen! Nach der zweiten Halbzeit: fast ein bisschen schade…! Gerne hätte man beide Punkte mit nach Hause genommen, aber eines zeigte das Spiel in jedem Fall: die Rückrunde kann kommen, diesmal holen wir uns mehr Punkte und können in spannenden Spielen auch mal das Glück auf unsere Seite ziehen!

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Anna Beiwinkler (6), Franzi Stahl (2), Martha Placzek (1), Amelie Lechner, Emilia Bahner (1), Steffi Mix (3), Feli Liewald (4), Lisa Höllrich, Johanna Jentsch (8/5), Ella Monka (1/1) AS 03.02.2025

TSV Gilching – TSV Niederraunau (22:22)

Das letzte Spiel der Hinrunde stand am vergangenen Sonntagabend gegen den Tabellennachbarn aus Niederraunau an. Zunächst etwas verhalten im Angriff fanden die Gilchingerinnen immer besser ins Spiel. Sie legten ein gutes Tempo vor und gingen nach schön herausgespielten Chancen, die leider nicht immer konsequent verwertet wurden, in der 14. Minute beim 9:5 mit vier Toren in Führung. Obwohl es bis zur Pause noch einmal enger wurde behielt die Mannschaft die Nerven und man ging mit einem leichten 14:12 Vorsprung in die Kabine. Anders als in vielen Spielen zuvor kam die Heimmannschaft gleich mit voller Konzentration wieder ins Spiel rein. So erspielte man sich weiterhin dank eines guten Tempos aus der Abwehr heraus immer wieder schöne Wurfgelegenheiten und konnte sich beim 21:16 in der 37. Minute erstmals mit 5 Toren absetzen. Doch nach und nach schlichen sich die individuellen Fehler auf Gilchinger Seite wieder ein, die man vermeintlich im letzten Hinrundenspiel geglaubt hatte nun endlich abgelegt zu haben. So erzielten die Gilchinger Mädels in den letzten 13 Minuten des Spiels lediglich noch einen Treffer, bekamen zwei super herausgespielte Tore nach eher unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen abgepfiffen und Niederraunau sah die eigene Chance gekommen. Tor um Tor holten die Gäste wieder auf, nutzten die Schwächephase der Gilchinger Abwehr aus und erzielten in der 44. Minuten beim 22:22 den Ausgleich. In den letzten 5 Spielminuten zeichneten sich vor allem die Torhüter auf beiden Seiten aus, sowie eine nun wieder stabilisierte Abwehr auf Gilchinger Seite und keine Mannschaft konnte nun mehr einen Treffer verbuchen. So blieb es beim 22:22 und man musste sich die Punkte mit den Gästen teilen. Es spielten: Isa Hofmann (TW), Andi Barth, Anna Beiwinkler (2), Franzi Stahl (3), Martha Placzek (4), Amelie Lechner, Emilia Bahner (2), Steffi Mix (2/1), Toni Beiwinkler, Feli Liewald (1), Lisa Höllrich (2), Johanna Jentsch (6/2), Ella Monka

Nach nun 9 Spielen der Hinrunde lässt sich ein recht klares Fazit ziehen: die Gilchinger B-Jugend Mädels bleiben weiterhin auf dem 8. Tabellenplatz, zeigten aber in ausnahmslos jedem Spiel, dass sie mit jedem Gegner der Liga mithalten können! Einzig die erste Niederlage gegen den Tabellenführer aus Forstenried verlor man mit 3 Toren Abstand. Jedes weitere Spiel ging entweder mit ein, maximal zwei Toren Differenz verloren. Punkten konnte man dagegen allerdings auch immer nur knapp. Mit diesen Ergebnissen im Kopf ist es nicht immer leicht wieder nach vorne zu schauen, waren die Siege doch oftmals in greifbarer Nähe. Doch mit dem Start der Rückrunde am kommenden Wochenende will die Mannschaft wieder neu angreifen und nun das Glück am Ende eines Spiels auch mal auf die eigene Seite ziehen! 🙂

BSC Oberhausen – TSV Gilching (15:14)

Gut gelaunt und mit Respekt ging es für die Gilching B-Mädels zum ersten Spiel des Jahres 2025 zum BSC Oberhausen. Auch wenn der Gegner auf dem zweiten Tabellenplatz stand, wollte man zeigen, dass man durchaus auch mit den Gilchingerinnen rechnen kann. In einem torarmen Spiel kämpften beide Abwehrreihen stark und so stand es nach 25 gespielten Minuten lediglich 7:6 für Oberhausen. Es war alles noch drin! Etwas verhalten startete man nun in Halbzeit zwei, musste einen schnellen Gegentreffer kassieren und brauchte ein wenig, um wieder ins Spiel zurück zu finden. Die Abwehr stand dennoch stark im Verbund zusammen und Isa zeigte im Tor immer wieder ihre Klasse. So ließen sich die Gilchinger Mädels zu keiner Zeit abschütteln und erzielten in der 43. Minute beim 13:14 sogar den ersten Führungstreffer. Im Angriff wurde das in der Pause besprochene von den Rückraumspielerinnen gut umgesetzt und auch eine insgesamt 100% Siebenmetertore (die Hälfte aller Gilchinger geworfenen Tore) trugen einen wichtigen Teil dazu bei. In den letzten Minuten des Spiels schwanden dann allerdings die Kräfte und zu viele freie Fehlwürfe verhinderten an diesem Tag einen Auswärtssieg. Oberhausen gelang in der 46. Minute der Ausgleich und schließlich in der vorletzten Sekunde des Spiels der Siegtreffer zum 15:14.

Die Enttäuschung auf Gilchinger Seite war mehr als verständlich. Schon wieder ein Spiel komplett auf Augenhöhe, schon wieder das Glück auf der Seite der Gegner, schon wieder eine extrem knappe Niederlage. Doch aufgeben gibt’s nicht, wir machen immer weiter! Die Mannschaft und Trainer möchten sich noch herzlich bei allen Zuschauern bedanken, die uns unterstützt haben – dass die Mädels mit tollem Handball zu begeistern wissen zeigt sich auch daran, dass nicht nur die eigenen Eltern den Weg nach Huglfing gefunden haben…! Danke für eure Unterstützung 🙂 Es spielten: Isa Hofmann (TW), Andi Barth (TW), Emilia Starck, Anna Beiwinkler, Franzi Stahl, Martha

Placzek, Amelie Lechner, Emilia Bahner (2), Steffi Mix (4/3), Toni Beiwinkler, Feli Liewald (2), Johanna Jentsch (6/4), Andi Barth

TSV Gilching – BHC Königsbrunn (28:27)

Drei Tage vor Weihnachten stand für die Mädels der weiblichen B-Jugend das Nachholspiel gegen den BHC Königsbrunn an. Um das Jahr mit einem positiven Gefühl abzuschließen, wollte man unbedingt zwei Punkte aus dem Spiel mitnehmen. Nach einer knappen ersten Halbzeit, bei der die Gilchinger Mädels nach zwischenzeitlichem 3-Tore Rückstand am Ende mit einem Tor Führung in die Pause gingen, startete die Mannschaft nach ein paar Spielminuten gut in den zweiten Durchgang. Nach kurzer Zeit konnte sich die Heimmannschaft einen kleinen 16:13 Vorsprung erspielen, den man dann aufgrund zu vieler Fehlpässe und einem zu langsamen Rückzugsverhalten wieder herschenkte. Beim 18:19 nahm Gilching eine Auszeit, konzentrierte sich wieder auf das eigene Spiel und behielt so in einem engen Spiel meist die Nase leicht vorne. Ein entschärfter Siebenmeter und der Wille das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen brachte die Gilchingerinnen kurz vor Ende auf die Siegerseite. Nach einem letzten gehaltenen Wurf kurz vor Abpfiff fiel man sich erleichtert über den 28:27 Sieg in die Arme.

Auch wenn die Gilchinger B-Jugend sich auch in diesem Spiel erneut immer wieder selbst in Bedrängnis brachten (viele Fehlpässe und Unachtsamkeiten), so wollten sie dieses Mal das Spiel unbedingt gewinnen und zeigten einen starken Kampfgeist! So konnte man mit das Jahr nach einigen unglücklichen Niederlagen mit einem durchaus positiven Gefühl beenden. Es spielten: Isa Hofmann (TW), Emilia Starck, Anna Beiwinkler (3), Franzi Stahl (1), Martha Placzek (1), Emilia Bahner (11), Steffi Mix (3/1), Feli Liewald (3), Lisa Höllrich (1), Johanna Jentsch (4/1), Ella Monka (1)

Weibliche B-Jugend zu Gast in Anzing

Nach zwei guten Trainingswochen, in denen neben der Weiterentwicklung vor allem auch der Spaß am Handball im Vordergrund stand, ging es für die weibliche B-Jugend zum Auswärtsspiel nach Anzing.

Mit einem guten Start ging es für die Gilchingerinnen los und bereits nach 14 Sekunden konnte das erste Tor bejubelt werden. Die gesamte erste Halbzeit über stand die Mannschaft sehr gut in der Abwehr und kassierte lediglich 8 Gegentore in den ersten 25 Minuten. Auch die eigenen Fehler im Spielaufbau wurden dank guter Konzentration und der nötigen Leichtigkeit auf dem Spielfeld minimiert und man erspielte sich schöne Wurfmöglichkeiten. Obwohl diese leider zu oft nicht genutzt wurden ging es mit einer 8:10 Führung in die Halbzeitpause. Was danach kam war wieder einmal ein klassischer Fehlstart nach der Pause. Pass- und Fangfehler häuften sich und man lud den Gegner zu eher einfachen Toren ein. So stand es bereits nach kurzer Zeit auf einmal 16:11 für Anzing. Aufgeben wollte die Mannschaft aber noch lange nicht, schließlich hatte man bereits in der Woche zuvor gezeigt, welchen Kampfgeist die Mädels haben. Trotz weiterhin vieler eigener Fehler kamen die Gäste immer wieder zu guten Chancen, sei es im Gegenstoß, schön herausgespielt am Kreis, nach einem 1 vs 1 oder per Siebenmeter. Doch ein ums andere mal warf man die gut aufspielende Anzinger Torhüterin zur Matchwinnerin. Letztlich ging das Spiel nach einer unglücklichen zweiten Halbzeit mit 20:18 verloren.

Fazit nach dem Spiel: wieder einmal beweisen die Zwischenstände im Spielverlauf, dass die Gilchinger Mädels in diese Liga reingehören und nicht nur einfach mithalten, sondern ein Spiel auch anführen könnten! Doch nach wie vor sind es die vielen eigenen Fehler, sowie in diesem Spiel mehr als ein Dutzend völlig frei vergebener Torchancen, die einen Sieg verhinderten.

So schwer das manchmal auch ist und die Mannschaft es diese Saison wohl auf die eher harte Tour lernen muss: es geht immer weiter, es gibt immer ein nächstes Spiel. Gebt niemals auf, zeigt euch selbst, dass ihr eine starke Mannschaft seid!

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Emilia Starck (3), Franzi Stahl, Amelie Lechner, Emilia Bahner (4), Steffi Mix (4/2), Feli Liewald (1), Lisa Höllrich (2), Johanna Jentsch (4/1), Ella Monka 08.12.24

Weibliche B-Jugend auswärts beim TSV Murnau

Auch im vierten Spiel der Saison 2024/2025 sollte es für die B-Jugend am Ende wieder einmal knapp nicht reichen. „Das nächste Mal spielen wir einfach 52 Minuten…“ war der beliebteste Kommentar auf Gilchinger Seite nach Spielabpfiff.

Einen klassischen Fehlstart leisteten sich die Gilchinger Spielerinnen bei ihrem Auswärtsspiel gegen den TSV Murnau. Bereits nach 10 Minuten nahmen die Trainer eine Auszeit um ihre Mannschaft wachzurütteln. Doch erst bei einem Stand von 10:3 für die Heimmannschaft fanden die Spielerinnen so langsam ihre Stärken wieder. Die unzähligen eigenen Ballverluste und Fehlpässe wurden reduziert, die sich bietenden Wurfmöglichkeiten besser genutzt und so holten die Gilchingerinnen Tor um Tor langsam wieder auf. Zur Halbzeit verkürzte man den Spielstand auf einen 4-Tore Rückstand beim 12:8. Geschlagen geben wollte sich die Mannschaft noch lang nicht, hatte sie eben in wenigen Minuten gezeigt, wie sie eigentlich Handball spielen können. Zunächst mit einem guten Start verfiel die Mannschaft dann aber wieder in das alte Muster: ein Fehlpass nach dem anderen, wenig Druck auf die gegnerische Abwehr und für die Mannschaft ein verhältnismäßig niedriges Tempo. So machte man es Murnau einfach von einem Zwischenstand beim 13:10 auf 21:14 elf Minuten vor Spielende davon zu ziehen. Doch auch jetzt zeigte sich die wahre Stärke der Gilchinger Falken: der Kampfgeist wurde noch einmal geweckt und die Mannschaft kämpfte sich Tor um Tor wieder zurück ins Spiel. Schnelligkeit im Angriffsspiel, eine Umstellung in der Abwehr und die nötigte Konzentration ließen das vermeintlich verlorene Spiel noch einmal spannend werden. So zeigten die Mädels endlich ihre eigentliche Leistungsstärke und erzielten 20 Sekunden vor dem Ende nach einem 7 Tore Rückstand und einem 3:9 Lauf den Anschlusstreffer zum 24:23. Leider reichte die verbliebene Zeit nicht mehr aus und Murnau spielte die Zeit zum Abpfiff souverän runter.

Schon wieder hatten Gilchinger B-Jugend Mädels als ein Spiel mit nur einem Tor Rückstand verloren. So bitter das auch ist, es sei gesagt: bisher fand die Mannschaft noch in keinem Saisonspiel über die gesamte Spielzeit zu ihrer richtigen Leistungsstärke. Was sie eigentlich draufhaben, zeigten sie aber immer wieder in den verschiedensten Spielphasen. Nun heißt es daran zu arbeiten, die Leistung auch über ein volles Spiel hoch halten zu können und allem voran den Spaß am Handballspielen trotz der knappen Niederlagen nicht zu vergessen. Am kommenden Samstag hat die Mannschaft nun die Möglichkeit beim SV Anzing wieder einen Schritt nach vorne zu machen. Seid gespannt, mit den Mädels ist auf jeden Fall noch zu rechnen!

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Emilia Starck (4), Anna Beiwinkler (5), Emilia Bahner (5), Steffi Mix (1), Anna-Lena Friedinger, Felizitas Liewald, Lisa Höllrich, Johanna Jentsch (7/5), Ella Monka AS 17.11.24

Neue Aufwärmshirts für die weibl. B-Jugend

Zu ihrer ersten Oberliga Saison wurden die Mädels der weiblichen B-Jugend mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet und konnten zudem an einem besonderen Teamevent teilnehmen. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Sponsoren und Spendern dafür bedanken! Insbesondere bei Schulmanager Online, der Söckinger Apotheke, dem Elektroteam Kottermair, Erdbau Kuhn und Höss Wohnbau KG. Vielen Dank!

Heimspiel weibl. B-Jugend – TSV Ismaning II (19:20)

Zum ersten Heimspiel der Saison 2024/2025 empfingen die B-Mädels die Spielerinnen des TSV Ismaning II. Bereits in der Quali traf man aufeinander, das Spiel endete Unentschieden.

Mit Startschwierigkeiten ging es dann für die Gilchingerinnen los: die Gäste zogen nach 5 Minuten bereits zum 0:4 davon, ehe man selbst endlich ins Tor traf, das Tempo etwas anzog und bis zum 4:4 wieder ausglich. Von nun an blieb das Spiel sehr eng. Ging eine Mannschaft in Führung, zog die andere direkt wieder nach. Mit einem Tor kurz vor Abpfiff erspielten sich die Gäste eine 9:10 Führung zur Halbzeitpause. In den zweiten Durchgang startete die Heimmannschaft deutlich besser und konnte zwischenzeitlich beim 16:13 mit drei Toren führen. Die Abwehr stand in diesem Spiel meistens sehr gut, man verdoppelte und konnte die entscheidenden Pässe immer wieder unterbinden. Isa im Tor gab der Mannschaft zusätzlich Rückhalt mit einigen starken Paraden. Doch im Angriff wollte der Ball seinen Weg einfach nicht ins Tor gehen. Oft spielten sich die Mädels gute Chancen heraus, die dann aber an Pfosten, Latte oder neben das Tor gingen. Zudem kam die Ismaninger Torhüterin nun auch immer besser ins Spiel. Ismaning glich beim 17:17 erneut aus und das Spiel blieb bis zum Ende eng. Mit einem Tor Rückstand versuchte man in den letzten 30 Sekunden den Ball nochmal zu bekommen, doch die Gäste verwalteten die restliche Zeit ihren Vorsprung. So endete das Spiel mit einer sehr unglücklichen 19:20 Niederlage. Ein Unentschieden, wie bereits in der Quali, wäre dem Spielverlauf nach auf jeden Fall auch gerecht gewesen.

Fazit zum Spiel: Trotz der Niederlage präsentierte sich die Mannschaft mit einem völlig anderen Gesicht als im ersten Spiel gegen Forstenried. Die Abwehr, unterstützt von einer guten Torwartleistung, stand meistens sehr gut und im Angriff erspielte man sich sehenswerte Chancen. Das Problem an diesem Tag waren jedoch wieder einmal die vielen eigenen Ballverluste, Fehlpässe und besonders die vergebenen Torchancen. Dennoch heißt es Kopf hoch: die Mannschaft hat in beiden Spielen gezeigt, dass sie eigentlich dem Gegner ebenbürtig ist. Wenn die eigenen Fehler minimiert werden, sollte es mit dem ersten Sieg nicht mehr lange auf sich warten lassen…

Es spielten: Isa Hofmann, Mimi Starck (2), Anna Beiwinkler (2), Franzi Stahl, Martha Placzek, Amelie Lechner, Emilia Bahner (5), Steffi Mix (4/1), Feli Liedwald, Lisa Höllrich (1), Johanna Jentsch (5) 05.10.24

Weibl. B-Jugend TSV Forstenried – TSV Gilching

Nach langer Zeit sollte es am vergangenen Wochenende endlich auch für die B-Mädels losgehen. Über den Sommer hinweg hatten die Mädels eine gute Vorbereitung und einige Testspiele mitgemacht, sodass man eigentlich mit einem guten Gefühl zum ersten Spiel nach München zum TSV Forstenried fahren konnte. Doch noch am selben Vormittag hieß es improvisieren: krankheitsbedingte Absagen bzw. angeschlagen mitfahren sorgten dafür, dass man kurzfristig noch die beiden C-Jugendspielerinnen Laura und Pia fragte und diese sich spontan dazu bereit erklärten. Vielen Dank an euch beide und an Martha, dass ihr nach eurem eigenen Spiel direkt mitgefahren seid und dabei wart!!

Auf beiden Seiten startete das Spiel mit großer Nervosität und Unsicherheiten im Spielaufbau. So dauerte es über zwei Minuten, bis das erste Tor fiel. Über ein 5:4 zum 8:6 verlief das Spiel auf Augenhöhe, mit einem leichten Vorteil für die Gastgeberinnen. Eine große Anzahl an Fehlpässen und technischen Fehlern verhinderte ein ums andere Mal den Ausgleich und so ging es mit einem 12:9 Rückstand in die Halbzeitpause. Mit deutlich mehr Willen und einer positiven Einstellung starteten die Gilchingerinnen anschließend gut in die zweite Hälfte und konnten schnell auf 12:11 verkürzen. Auch wenn sich weiterhin die Passfehler häuften gab die Mannschaft sich nie auf und kämpfte sich in diesem Spiel nicht nur gegen den Gegner, sondern auch gegen sich selbst bis zum 17:17 Unentschieden ran. Doch es sollte wohl nicht sein und das Glück stand nicht auf der Gästeseite. Immer wieder traf man im Angriff nicht die richtigen Entscheidungen, machte sich selbst das Leben schwer und gab dem Gegner die Möglichkeit weiter davon zu ziehen. Letztendlich konnte man mit viel Kampfgeist die zweite Halbzeit unentschieden gestalten, sodass das Spiel am Ende mit 24:21 für Forstenried ausging.

Auch wenn man sich den Start in die Oberliga Saison anders vorgestellt hatte, so haben alle Spielerinnen am heutigen Tag „Lehrgeld“ gezahlt und mit Sicherheit viel daraus mitgenommen. Nun hat die Mannschaft eine Woche Zeit um sich wieder zu finden, den Schalter umzulegen und sich dann auf das erste Heimspiel in der Saison zu freuen.

Es spielten: Isa Hofmann (TW), Anna Beiwinkler (4), Martha Placzek (1), Amelie Lechner, Emilia Bahner (7), Steffi mix (4/2), Laura Myckert, Pia Monka, Feli liewald (1), Lisa Höllrich (1), Johanna Jentsch (3/2) 29.09.24