Weibliche B-Jugend zu Gast in Anzing
Nach zwei guten Trainingswochen, in denen neben der Weiterentwicklung vor allem auch der Spaß am Handball im Vordergrund stand, ging es für die weibliche B-Jugend zum Auswärtsspiel nach Anzing.
Mit einem guten Start ging es für die Gilchingerinnen los und bereits nach 14 Sekunden konnte das erste Tor bejubelt werden. Die gesamte erste Halbzeit über stand die Mannschaft sehr gut in der Abwehr und kassierte lediglich 8 Gegentore in den ersten 25 Minuten. Auch die eigenen Fehler im Spielaufbau wurden dank guter Konzentration und der nötigen Leichtigkeit auf dem Spielfeld minimiert und man erspielte sich schöne Wurfmöglichkeiten. Obwohl diese leider zu oft nicht genutzt wurden ging es mit einer 8:10 Führung in die Halbzeitpause. Was danach kam war wieder einmal ein klassischer Fehlstart nach der Pause. Pass- und Fangfehler häuften sich und man lud den Gegner zu eher einfachen Toren ein. So stand es bereits nach kurzer Zeit auf einmal 16:11 für Anzing. Aufgeben wollte die Mannschaft aber noch lange nicht, schließlich hatte man bereits in der Woche zuvor gezeigt, welchen Kampfgeist die Mädels haben. Trotz weiterhin vieler eigener Fehler kamen die Gäste immer wieder zu guten Chancen, sei es im Gegenstoß, schön herausgespielt am Kreis, nach einem 1 vs 1 oder per Siebenmeter. Doch ein ums andere mal warf man die gut aufspielende Anzinger Torhüterin zur Matchwinnerin. Letztlich ging das Spiel nach einer unglücklichen zweiten Halbzeit mit 20:18 verloren.
Fazit nach dem Spiel: wieder einmal beweisen die Zwischenstände im Spielverlauf, dass die Gilchinger Mädels in diese Liga reingehören und nicht nur einfach mithalten, sondern ein Spiel auch anführen könnten! Doch nach wie vor sind es die vielen eigenen Fehler, sowie in diesem Spiel mehr als ein Dutzend völlig frei vergebener Torchancen, die einen Sieg verhinderten.
So schwer das manchmal auch ist und die Mannschaft es diese Saison wohl auf die eher harte Tour lernen muss: es geht immer weiter, es gibt immer ein nächstes Spiel. Gebt niemals auf, zeigt euch selbst, dass ihr eine starke Mannschaft seid!
Es spielten: Isa Hofmann (TW), Emilia Starck (3), Franzi Stahl, Amelie Lechner, Emilia Bahner (4), Steffi Mix (4/2), Feli Liewald (1), Lisa Höllrich (2), Johanna Jentsch (4/1), Ella Monka 08.12.24
Weibliche B-Jugend auswärts beim TSV Murnau
Auch im vierten Spiel der Saison 2024/2025 sollte es für die B-Jugend am Ende wieder einmal knapp nicht reichen. „Das nächste Mal spielen wir einfach 52 Minuten…“ war der beliebteste Kommentar auf Gilchinger Seite nach Spielabpfiff.
Einen klassischen Fehlstart leisteten sich die Gilchinger Spielerinnen bei ihrem Auswärtsspiel gegen den TSV Murnau. Bereits nach 10 Minuten nahmen die Trainer eine Auszeit um ihre Mannschaft wachzurütteln. Doch erst bei einem Stand von 10:3 für die Heimmannschaft fanden die Spielerinnen so langsam ihre Stärken wieder. Die unzähligen eigenen Ballverluste und Fehlpässe wurden reduziert, die sich bietenden Wurfmöglichkeiten besser genutzt und so holten die Gilchingerinnen Tor um Tor langsam wieder auf. Zur Halbzeit verkürzte man den Spielstand auf einen 4-Tore Rückstand beim 12:8. Geschlagen geben wollte sich die Mannschaft noch lang nicht, hatte sie eben in wenigen Minuten gezeigt, wie sie eigentlich Handball spielen können. Zunächst mit einem guten Start verfiel die Mannschaft dann aber wieder in das alte Muster: ein Fehlpass nach dem anderen, wenig Druck auf die gegnerische Abwehr und für die Mannschaft ein verhältnismäßig niedriges Tempo. So machte man es Murnau einfach von einem Zwischenstand beim 13:10 auf 21:14 elf Minuten vor Spielende davon zu ziehen. Doch auch jetzt zeigte sich die wahre Stärke der Gilchinger Falken: der Kampfgeist wurde noch einmal geweckt und die Mannschaft kämpfte sich Tor um Tor wieder zurück ins Spiel. Schnelligkeit im Angriffsspiel, eine Umstellung in der Abwehr und die nötigte Konzentration ließen das vermeintlich verlorene Spiel noch einmal spannend werden. So zeigten die Mädels endlich ihre eigentliche Leistungsstärke und erzielten 20 Sekunden vor dem Ende nach einem 7 Tore Rückstand und einem 3:9 Lauf den Anschlusstreffer zum 24:23. Leider reichte die verbliebene Zeit nicht mehr aus und Murnau spielte die Zeit zum Abpfiff souverän runter.
Schon wieder hatten Gilchinger B-Jugend Mädels als ein Spiel mit nur einem Tor Rückstand verloren. So bitter das auch ist, es sei gesagt: bisher fand die Mannschaft noch in keinem Saisonspiel über die gesamte Spielzeit zu ihrer richtigen Leistungsstärke. Was sie eigentlich draufhaben, zeigten sie aber immer wieder in den verschiedensten Spielphasen. Nun heißt es daran zu arbeiten, die Leistung auch über ein volles Spiel hoch halten zu können und allem voran den Spaß am Handballspielen trotz der knappen Niederlagen nicht zu vergessen. Am kommenden Samstag hat die Mannschaft nun die Möglichkeit beim SV Anzing wieder einen Schritt nach vorne zu machen. Seid gespannt, mit den Mädels ist auf jeden Fall noch zu rechnen!
Es spielten: Isa Hofmann (TW), Emilia Starck (4), Anna Beiwinkler (5), Emilia Bahner (5), Steffi Mix (1), Anna-Lena Friedinger, Felizitas Liewald, Lisa Höllrich, Johanna Jentsch (7/5), Ella Monka AS 17.11.24
Neue Aufwärmshirts für die weibl. B-Jugend
Zu ihrer ersten Oberliga Saison wurden die Mädels der weiblichen B-Jugend mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet und konnten zudem an einem besonderen Teamevent teilnehmen. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Sponsoren und Spendern dafür bedanken! Insbesondere bei Schulmanager Online, der Söckinger Apotheke, dem Elektroteam Kottermair, Erdbau Kuhn und Höss Wohnbau KG. Vielen Dank!
Heimspiel weibl. B-Jugend – TSV Ismaning II (19:20)
Zum ersten Heimspiel der Saison 2024/2025 empfingen die B-Mädels die Spielerinnen des TSV Ismaning II. Bereits in der Quali traf man aufeinander, das Spiel endete Unentschieden.
Mit Startschwierigkeiten ging es dann für die Gilchingerinnen los: die Gäste zogen nach 5 Minuten bereits zum 0:4 davon, ehe man selbst endlich ins Tor traf, das Tempo etwas anzog und bis zum 4:4 wieder ausglich. Von nun an blieb das Spiel sehr eng. Ging eine Mannschaft in Führung, zog die andere direkt wieder nach. Mit einem Tor kurz vor Abpfiff erspielten sich die Gäste eine 9:10 Führung zur Halbzeitpause. In den zweiten Durchgang startete die Heimmannschaft deutlich besser und konnte zwischenzeitlich beim 16:13 mit drei Toren führen. Die Abwehr stand in diesem Spiel meistens sehr gut, man verdoppelte und konnte die entscheidenden Pässe immer wieder unterbinden. Isa im Tor gab der Mannschaft zusätzlich Rückhalt mit einigen starken Paraden. Doch im Angriff wollte der Ball seinen Weg einfach nicht ins Tor gehen. Oft spielten sich die Mädels gute Chancen heraus, die dann aber an Pfosten, Latte oder neben das Tor gingen. Zudem kam die Ismaninger Torhüterin nun auch immer besser ins Spiel. Ismaning glich beim 17:17 erneut aus und das Spiel blieb bis zum Ende eng. Mit einem Tor Rückstand versuchte man in den letzten 30 Sekunden den Ball nochmal zu bekommen, doch die Gäste verwalteten die restliche Zeit ihren Vorsprung. So endete das Spiel mit einer sehr unglücklichen 19:20 Niederlage. Ein Unentschieden, wie bereits in der Quali, wäre dem Spielverlauf nach auf jeden Fall auch gerecht gewesen.
Fazit zum Spiel: Trotz der Niederlage präsentierte sich die Mannschaft mit einem völlig anderen Gesicht als im ersten Spiel gegen Forstenried. Die Abwehr, unterstützt von einer guten Torwartleistung, stand meistens sehr gut und im Angriff erspielte man sich sehenswerte Chancen. Das Problem an diesem Tag waren jedoch wieder einmal die vielen eigenen Ballverluste, Fehlpässe und besonders die vergebenen Torchancen. Dennoch heißt es Kopf hoch: die Mannschaft hat in beiden Spielen gezeigt, dass sie eigentlich dem Gegner ebenbürtig ist. Wenn die eigenen Fehler minimiert werden, sollte es mit dem ersten Sieg nicht mehr lange auf sich warten lassen…
Es spielten: Isa Hofmann, Mimi Starck (2), Anna Beiwinkler (2), Franzi Stahl, Martha Placzek, Amelie Lechner, Emilia Bahner (5), Steffi Mix (4/1), Feli Liedwald, Lisa Höllrich (1), Johanna Jentsch (5) 05.10.24
Weibl. B-Jugend TSV Forstenried – TSV Gilching
Nach langer Zeit sollte es am vergangenen Wochenende endlich auch für die B-Mädels losgehen. Über den Sommer hinweg hatten die Mädels eine gute Vorbereitung und einige Testspiele mitgemacht, sodass man eigentlich mit einem guten Gefühl zum ersten Spiel nach München zum TSV Forstenried fahren konnte. Doch noch am selben Vormittag hieß es improvisieren: krankheitsbedingte Absagen bzw. angeschlagen mitfahren sorgten dafür, dass man kurzfristig noch die beiden C-Jugendspielerinnen Laura und Pia fragte und diese sich spontan dazu bereit erklärten. Vielen Dank an euch beide und an Martha, dass ihr nach eurem eigenen Spiel direkt mitgefahren seid und dabei wart!!
Auf beiden Seiten startete das Spiel mit großer Nervosität und Unsicherheiten im Spielaufbau. So dauerte es über zwei Minuten, bis das erste Tor fiel. Über ein 5:4 zum 8:6 verlief das Spiel auf Augenhöhe, mit einem leichten Vorteil für die Gastgeberinnen. Eine große Anzahl an Fehlpässen und technischen Fehlern verhinderte ein ums andere Mal den Ausgleich und so ging es mit einem 12:9 Rückstand in die Halbzeitpause. Mit deutlich mehr Willen und einer positiven Einstellung starteten die Gilchingerinnen anschließend gut in die zweite Hälfte und konnten schnell auf 12:11 verkürzen. Auch wenn sich weiterhin die Passfehler häuften gab die Mannschaft sich nie auf und kämpfte sich in diesem Spiel nicht nur gegen den Gegner, sondern auch gegen sich selbst bis zum 17:17 Unentschieden ran. Doch es sollte wohl nicht sein und das Glück stand nicht auf der Gästeseite. Immer wieder traf man im Angriff nicht die richtigen Entscheidungen, machte sich selbst das Leben schwer und gab dem Gegner die Möglichkeit weiter davon zu ziehen. Letztendlich konnte man mit viel Kampfgeist die zweite Halbzeit unentschieden gestalten, sodass das Spiel am Ende mit 24:21 für Forstenried ausging.
Auch wenn man sich den Start in die Oberliga Saison anders vorgestellt hatte, so haben alle Spielerinnen am heutigen Tag „Lehrgeld“ gezahlt und mit Sicherheit viel daraus mitgenommen. Nun hat die Mannschaft eine Woche Zeit um sich wieder zu finden, den Schalter umzulegen und sich dann auf das erste Heimspiel in der Saison zu freuen.
Es spielten: Isa Hofmann (TW), Anna Beiwinkler (4), Martha Placzek (1), Amelie Lechner, Emilia Bahner (7), Steffi mix (4/2), Laura Myckert, Pia Monka, Feli liewald (1), Lisa Höllrich (1), Johanna Jentsch (3/2) 29.09.24