Weibl. C-Jugend zu Gast in Neusäß
Am Sonntag 12.11.2023 ging es für die Mädels der weiblichen C-Jugend des TSV Gilching nach einer dreiwöchigen Spielpause zum Auswärtsspiel nach Neusäß. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse war man bereits vorher vor einem starken Gegner gewarnt.
Nach einem guten Aufwärmen startete man mit voller Motivation ins Spiel und konnte nach 7 Minuten mit 2:6 in Führung gehen. Im Anschluss kamen die Gastgeberinnen immer besser ins Spiel, erzielten einige Treffer in Folge und kamen über ein 5:7 bis zum 8:9 wieder ran. Kurz vor der Halbzeitpause gaben die Mädels nochmal etwas Gas und erspielten sich so einen 11:14 Vorsprung. Kritisiert wurde in der Halbzeitansprache die fehlende Dynamik im Angriff und insbesondere die Zurückhaltung in der Abwehr.
In den folgenden 15 Minuten zeigte sich weiterhin ein ähnliches Ergebnis wie im ersten Durchgang und so pendelte sich der Abstand bei 2 bis 4 Toren Vorsprung ein. Im Angriff taten sich die Gilchingerinnen weiterhin sehr schwer zum Torerfolg zu kommen. Da die Gastgeberinnen eine sehr defensive Abwehr oftmals hinter 9m spielten, fand man selten den direkten Weg durch die Abwehr und scheiterte dann oftmals über die Außenpositionen an der Neusäßer Torhüterin. Dagegen nahmen die Gilchinger Falken ihre Gegenspielerinnen nun frühzeitig an, hatten so die starke Halbspielerin aus Neusäß besser im Griff und ließen in der gesamten zweiten Halbzeit lediglich 8 Tore zu. Nach einer Auszeit schwor sich die Mannschaft noch einmal darauf ein, dass man das Spiel jetzt unbedingt auch nach Hause bringen wollte. Und so zog man zum Ende nochmal das Tempo an und ging letztlich mit 19:25 als Sieger vom Spielfeld.





Fazit zum Spiel: Zu keinem Zeitpunkt fand man so richtig in das eigene Spiel rein, es fehlte die Spritzigkeit und Lockerheit auf dem Spielfeld. Diesmal war es dafür dann ganz besonders ihr Kampfgeist, den die Mädels als Team auszeichnete: niemals ließen sie sich hängen und kämpften sich so durch ein schwieriges Spiel. Am kommenden Sonntag empfangen die Gilchingerinnen in der heimischen Rathaushalle die Spielerinnen aus Haunstetten, die bisher ebenfalls nur Pluspunkte in dieser Saison sammeln konnten. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel!
Es spielten: Andi Barth (TW), Toni Segerer (TW), Laura Myckert, Anna Beiwinkler (5/1), Franzi Stahl (3), Martha Placzek (5), Emilia Bahner (6), Pia Monka, Anna-Lena Friedinger (1), Emilia Dollacker, Sarah Romberg, Melody Stephenson, Johanna Jentsch (5/2)

Weibliche C-Jugend: 1. Heimspiel gegen SC Unterpfaffenhofen/Germering
Die Krankheitswelle nahm auch bei den C-Jugend Mädels in der vergangenen Woche kein Stopp. Zur Wochenhälfte musste die Hälfte der Mannschaft das Bett hüten und es war fraglich, wie viele Spielerinnen am Samstag zum ersten Heimspiel zur Verfügung stehen würden.
Glücklicherweise konnten sich bis auf die beiden D-Jugendlichen Pia und Laura alle Spielerinnen wieder rechtzeitig gesund zurückmelden und so hatte man am Ende doch den (fast) vollen Kader zur Verfügung.
Bis zum 4:2 nach 3 Minuten waren die Gilchinger Mädels zum Teil noch nicht ganz wach in der Abwehr und man ließ die Gäste immer wieder zum Zug kommen. Doch die Mannschaft kam immer mehr in Schwung und konnte sich in schnellen und temporeichen Angriffen ein ums andere Mal durchsetzen. Geduldig wurde in der Abwehr gearbeitet und auf den Ballgewinn spekuliert. Probleme hatte man dabei allerdings vor allem mit der starken Mittespielerin aus Germering, die sich des Öfteren im 1:1 durchsetzen konnte. Dennoch hielt man gut zusammen, half sich gegenseitig aus und konnte über einen Zwischenstand von 9:3 bis zum 19:6 zur Halbzeit davonziehen.
Den besseren Start in Halbzeit zwei erwischten die Germeringer Mädels. Während die Gilchinger Falken nun immer wieder an der guten gegnerischen Torhüterin scheiterten, erzielte Germering 3 Tore fast direkt nacheinander. Doch von nun an hatte ging ein Ruck durch die Mannschaft, die Abwehr stand wieder stabil und ließ in den letzten 10 Spielminuten nur noch einen Gegentreffer zu. Auch wenn die Chancenverwertung weiterhin ausbaufähig war, zeigten die Gilchingerinnen weiterhin schönen, dynamischen Jugendhandball. Dabei konnten besonders die drei Neuanfängerinnen Melody, Mili und Helena viel Erfahrung auf dem Spielfeld sammeln und auch die anderen Spielerinnen wurden immer wieder auf neuen Positionen eingesetzt. Durch gutes Zusammenspiel der Mittespielerinnen mit den Kreisläuferinnen bekamen die zahlreichen Zuschauer auch weiterhin super Angriffsaktionen zu sehen. Am Ende wurde das Spiel souverän mit 31:10 gewonnen.
Fazit zum Spiel: spielerisch war man an diesem Tag dem Gegner überlegen, wenngleich bei Germering eine starke Torhüterin im Kasten stand. Das Tempospiel wird von Spiel zu Spiel besser umgesetzt, jetzt fehlt dabei vor allem aber noch die Ausdauer, das auch ein ganzes Spiel durchzuhalten.
Nun hat die Mannschaft 3 Wochenenden Spielpause, bevor es dann in die voraussichtlich schweren Spiele gegen Neusäß und Haunstetten gehen wird.
Es spielten: Andi Barth (TW), Toni Segerer (TW), Anna Beiwinkler (8), Franzi Stahl (4), Martha Placzek (6), Emilia Bahner (4), Anna-Lena Friedinger (1), Emilia Dollacker, Sarah Romberg, Melody Stephenson, Johanna Jentsch (8/1), Helena von Bentzel AS 16.10.23






Weibl. C-Jugend zu Gast beim TV Gundelfingen
Mit einer gehörigen Portion Anspannung und Vorfreude machten sich die Mädels der weiblichen C-Jugend am Sonntag 08.10.2023 auf die längste Auswärtsfahrt nach Gundelfingen. Die Gundelfinger Mädels spielten in ihrer Quali die erste Runde für die Landesliga und schaffen anschließend souverän die ÜBOL Quali. Vorfreude kam aber vor allem auf, da „Gundelfingen“ für viele Mädels schon fest mit dem großen Sommerturnier in Verbindung gebracht wurde, an das man viele gute Erinnerungen hatte.
Von Beginn an traten die Gilchinger Falken dann doch mit großem Selbstbewusstsein auf. Einem schnellen ersten Tor folgten weitere und so stand es schon nach nur 10 Minuten 1:8 für unsere Mädels. Die Führung konnte auch dank einer guten Torwartleistung von Toni bis zur Halbzeit über ein 3:13 bis zum 6:19 ausgebaut werden. Ein komfortabler Vorsprung, auf dem man sich aber nicht ausruhen wollte!
Mit guter Konzentration starteten die Gilchingerinnen nun in die zweite Hälfte und konnten, angeführt von Emilia und Johanna, dank starkem Zweikampfverhalten im Angriff immer wieder schöne Tore erzielen. Auch in der Abwehr stand man nun zwar etwas besser, ließ den Gegenspielerinnen aber immer noch zu viel Raum, selbst Entscheidungen treffen zu können. Bei einer zwischenzeitlichen 11:30 Führung wurde nun auf verschiedenen Positionen durchgewechselt. Zum Großteil wurden die Aufgaben gut angenommen, man merkte jedoch, dass die Spielerinnen so selten zusammen trainiert und gespielt hatten. Gundelfingen gab auch zu diesem Zeitpunkt keineswegs auf und konnte einige Treffer in Folge erzielen. Den Abschluss des Spiels setzte Franzi, die diesmal wieder mit einer guten Chancenauswertung punkten konnte, zum Endstand von 18:35 für die Gilchinger Mannschaft. Die Freude über den hohen Auswärtssieg wurde gleichzeitig auch zu einem besonderen Geburtstagsgeschenk für Martha, die es sich nicht nehmen ließ, ihren Geburtstag mit der Mannschaft unterwegs zu sein 😊
Fazit zum Spiel: Mit 35 geworfenen Toren zeigen die Mädels erneut eine starke Angriffsleitung – schnell zu erkennen, welchen Fokus es in den letzten Wochen im Training gab. Das Tempospiel nach vorne wird dabei allerdings auch weiterhin zu trainieren sein, um einen besseren Überblick und noch bessere Entscheidungen treffen zu können. Besonders aber in der Abwehr muss man in den kommenden Spielen wieder deutlich aktiver und bestimmender auftreten.
Gratulation am Ende noch an Helena, die ihr erstes Handballspiel spielte und einiges dabei an Erfahrung sammeln durfte!
Es sipelten: Andi Barth (TW), Toni Segerer (TW), Anna Beiwinkler (3), Franzi Stahl (6), Martha Placzek (4), Emilia Bahner (13), Pia Monka, Anna-Lena Friedinger, Johanna Jentsch (9/2), Helena von Betzel AS 10.10.23









Weibliche C-Jugend auswärts beim TSV Aichach
Nach einer sehr starken Qualirunde, mit der man so im Vorfeld nicht rechnen konnte, startete am 01. Oktober 2023 auch die Bezirksoberliga Saison der C-Jugend Mädels. Als übergreifende Liga wurde man in einer Staffel mit vorrangig Mannschaften aus dem Bezirk Schwaben eingeteilt, sodass man sich auf viele neue und unbekannte Gegner freuen kann.
Seit der Qualirunde und damit den letzten Spielen wurde im Training intensiv am Zusammenspiel geübt. Der Fokus lag dabei insbesondere auf dem Angriffsspiel und der Integration der neuen Spielerinnen.
Mit viel Nervosität begab man sich am vergangenen Samstag auf den Weg nach Aichach. Zahlenmäßig deutlich unterlegen, wollte die Mannschaft aber unbedingt zeigen, was sie draufhaben. Nach einer guten Abwehrarbeit dauerte es keine 10 Sekunden, bis die Gilchingerinnen ihren Angriff nach vorne getragen und das erste Tor des Spiels erzielen konnten. Und so gestalteten sich auch die nächsten Minuten des Spiels und die Gäste bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Beim Stand von 4:10 nahmen die Gastgeberinnen eine Auszeit und konnten anschließend wieder etwas aufholen. Mit einem 7 Tore Vorsprung ging es dann aber letztlich in die Halbzeitpause.
Vorgenommen hatte man sich nochmal viel für die zweite Hälfte. So kam man mit viel Energie aus der Kabine wieder raus und machte dort weiter, wo man aufgehört hatte. Und auch bei Franzi war der Bann gebrochen und mit viel Wille konnte der Ball nun endlich im Tor untergebracht werden. Die Abwehr stand auch weiterhin immer wieder offensiv und ballorientiert, wenngleich man zu oft etwas Konzentration und die eigene Gegenspielerin aus den Augen verlor oder zu viel bei den Mitspielerinnen aushelfen wollte. Dennoch konnten die Mädels einige Ballgewinne provozieren, die Anna immer wieder in schnelle Gegenstöße verwandelte. Das letzte Tor des Spiels erzielte schließlich Johanna in schönem Zusammenspiel mit Emilia und so gelang den Gilchinger Mädels ein zu keiner Zeit gefährdeter 20:34 Auswärtssieg.
Danke an die Aichacher Mädels, die nie aufgaben, für das sehr faire Handballspiel!
Es spielten: Andi Barth (TW), Laura Myckert, Anna Beiwinkler (9), Franzi Stahl (4), Martha Placzek (3), Emilia Bahner (6), Anna-Lena Friedinger, Sarah Romberg (1), Johanna Jentsch (11) und Toni Segerer (auf der Bank). *** AS 04.10.
