Spielberichte Handball weibliche C-Jugend

C-Jugend Mädels beim Nachbarn in Weßling

Die Nervosität bei allen Spielerinnen war besonders groß: man war zu Gast beim Nachbarn in Weßling und viele der Mädels kannten sich bereits aus der Schule. Außerdem wiesen die Gastgeberinnen eine bisher makellose Bilanz auf, während sich die Gilchingerinnen beim Spiel gegen Allach sehr schwer taten.

 Die ersten 5 Spielminuten war die Nervosität auf beiden Seiten zu sehen, bis Weßling sich besser in den Griff bekam und bis zur 10. Minuten zum 6:2 loslegte. Die Gilchinger Mädels verloren durch Fangfehler ein ums andere mal den Ball und waren in der Abwehr immer wieder einen Schritt zu spät dran, sodass sich Weßling bis zur Pause weiter bis zum 19:9 absetzen konnte.
Nach einer eher lauten Ansage in der Halbzeitpause kamen die Mädels zurück aufs Spielfeld mit dem festen Vorhaben sich in der zweiten Halbzeit trotz des deutlichen Rückstandes anders zu präsentieren.
Auch wenn es weiterhin viele Fangfehler, Ballverluste und eine unsichere Abwehr gab, so zeigten die Gilchinger Nachwuchsfalken auf jeden Fall Kampfgeist und Moral. Zu keinem Zeitpunkt bis Spielende gaben die Mädels auf und versuchten weiterhin sich durchzubeißen. Der Erfolg davon: nachdem man die erste Halbzeit mit einem 10-Tore Rückstand beendete, so verlor man die zweite Halbzeit für sich betrachtet lediglich nur mit einem Tor! Letztlich endete das Spiel aber klar mit 33:22 für die Weßlingerinnen.

Klar muss allen sein: mit so vielen freien verworfenen Torchancen, unter anderem 5 vergebenen Siebenmetern, wird es neben einer inkonsequenten Abwehr schwierig ein Spiel gegen einen starken Gegner zu gewinnen. Das Potential dazu hat die Mannschaft allemal!
Sowohl für die Spielerinnen als auch die Trainerinnen heißt es jetzt erst einmal den Kopf wieder frei bekommen. Manchmal geht es auch erst einen Schritt zurück, bevor man gemeinsam als Team wieder zwei Schritte nach vorne machen kann. Kopf hoch, niemals aufgeben und mit Spaß weitermachen!

Es spielten: Isa (TW), Toni (TW), Anna (2), Amelie, Emilia (4), Sarah, Johanna (6/1), Lisa, Steffi (1), Feli (2), Ella (7/3)


Weibliche C-Jugend Saison 2022/2023

Die neue weibliche C-Jugend startete sofort nach dem Mannschaftswechsel im April 2022 in den Trainingsbetrieb um sich auf die Jugendqualifikation vorzubereiten. Ziel war es in der Quali zur Bezirksoberliga einfach mal mitzuspielen und zumindest in der ersten Runde zu versuchen weiterzukommen. Corona geschuldet hatte noch nie eine Spielerin so ein Qualifikationsturnier mitgespielt und es war Neuland für alle Mädels. Mit viel Trainingsvorbereitung, Spaß und einem zusammenwachsenden Team erspielte sich die Mannschaft letztlich erfolgreich einen Platz in der übergreifenden Bezirksoberliga Süd in der Saison 2022/2023! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Doch neben dem handballerischen Erfolg musste auch erst einmal die Mannschaft zusammen finden. Zu Beginn bestehend aus gerade einmal 9 Spielerinnen der Jahrgänge 2008/2009 und der Unterstützung zweier D-Jugend Mädels freute man sich sehr über am Ende gleich 4 Neuzugänge für die C-Jugend!
Im Sommer gab es nach den Qualirunden dann ein paar Highlights:  Eine Woche Jugendfahrt in ein Selbstversorgerhaus, gemeinsames, regelmäßiges Beachhandballtraining mit allen C-/B-Jugend Mädels und Jungs beim Alpaka Beach in Alling und das erste Rasen-Übernachtungsturnier für unsere Jugendmannschaften in Gundelfingen.
Nachdem die Trainingsbeteiligung in den Sommerferien durch Urlaub etc. eher schwierig war, starteten die C-Mädels nach Schuljahresbeginn mit voller Power. Nach zwei Trainingstagen, in denen vor allem das Team im Vordergrund stand, freuen sich nun die Mädels und ihre Trainerinnen Amelie und Lena auf die anstehende Saison. Endlich geht es wieder los!!

Liebe Ella, Amelie, Elma, Isa, Feli, Steffi, Lisa, Mia, Sarah, Anna, Emilia, Johanna, Toni, Franzi und Martha: wir wünschen euch eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison mit viel Spaß in der Mannschaft!

P.S.: Solltest du Jahrgang 2008 oder 2009 sein und Lust auf einen Mannschaftssport haben, dann freuen wir uns, wenn du mal bei uns im Training vorbeikommen möchtest 😊


Weibliche C-Jugend ÜBOL Quali Runde 1

Für alle Spielerinnen der weiblichen C-Jugend war es die erste Teilnahme an einem Qualiturnier überhaupt, fielen diese in den letzten zwei Jahren Corona zum Opfer.
Mit gemischten Gefühlen fuhr man am Samstag 14.5. zur 1. Runde in der ÜBOL Quali nach Rohrbach, wusste man doch noch gar nicht, wo man leistungstechnisch stehen würde. Durch Corona bedingte Ausfälle, allerdings jedoch dank der Aushilfen aus der D-Jugend letztlich doch nicht in Unterzahl, war die Vorgabe klar: wir wollen versuchen 1 Spiel zu gewinnen um in die nächste Runde weiterzukommen.

Spiel 1: TSV Gilching – DJK Augsburg-Hochzoll
Trotz großer Nervosität starteten die Gilchingerinnen gut und konnten bereits nach 14 Sekunden mit 1:0 in Führung gehen. Anschließend brauchte es jedoch einige Zeit, bis man die Aufregung unter Kontrolle hatte und sich bis zur Pause eine komfortable 6:1 Führung herausspielen konnte. Auch in Durchgang zwei ließen die Mädels nicht nach und zogen letztlich zum Endstand von 16:3 davon.
Damit war der Grundstein für ein gutes Qualiturnier gelegt und die Vorgaben bereits nach dem ersten Spiel schon erfüllt!

Spiel 2: TSV Karlsfeld – TSV Gilching
Gleich im Anschluss trat man ohne längere Pause gegen die C-Jugend aus Karlsfeld an. In den ersten Minuten standen die Gilchinger Falken neben sich und Karlsfeld konnte ein ums andere mal Pässe abfangen und in schnelle Gegentore umwandeln. Bei einem Spielstand von 12:2 ging man in die Pause und sah den Mädels die Verunsicherung durchaus an. Als sie jedoch erfuhren, dass die Spielmacherinnen aus Karlsfeld vergangenes Jahr durchaus erfolgreich bereits schon Bayernliga Luft geatmet hatten, ging ein Ruck durch die Mannschaft. Man hatte schließlich tatsächlich nichts zu verlieren gegen so einen Gegner!
Und so zeigte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Gesicht. Es wurden immer wieder Wurfmöglichkeiten herausgespielt und oftmals konnten die Mädels nur durch teils unfaires Klammern gehalten werden. Einzeln betrachtet ging der zweite Durchgang letztlich nur mit 8:5 verloren und zeigt einen deutlichen  Leistungsanstieg, auch wenn das Endergebnis mit 20:7 anders aussieht.

Spiel 3: DJK Rohrbach – TSV Gilching
Im letzten Spiel gegen den Turnierausrichter aus Rohrbach wollte man noch einmal alles geben und einen letzten Sieg einfahren. Beide Mannschaften waren schon sicher in der nächsten Runde, sodass es nur noch um die Plätze 2 und 3 ging.
Es zeigte sich nun auf dem Spielfeld ein eng umkämpftes Spiel, welches die Zuschauer so auch im Vorfeld erwarten konnten. Besonders die Spielmacherin aus Rohrbach bekamen die Gilchingerinnen bis zum Ende nicht in den Griff, sie konnte über die gesamte Spielzeit 11 der 17 Rohrbacher Tore erzielen. Zur Halbzeit lag man beim 9:7 lediglich mit 2 Toren hinten und es war noch alles offen.
Nach der Halbzeitpause jedoch spielten die Gilchinger Mädels nun nicht nur gegen einen starken Gegner sondern zum Teil auch noch gegen den Schiedsrichter. Insgesamt 4 2-Minuten Strafen musste man in den nächsten 15 Minuten kassieren, wovon man selbst nur 1 nachvollziehen konnte. Danke an die Trainer aus Rohrbach, die nach dem Spiel sogar herkamen und den Gilchiner Trainerinnen bestätigt haben, dass auch sie die Zeitstrafen etc. nicht verstehen konnten – so weiß man zumindest, dass man das Spiel nicht nur durch die „Vereinsbrille“ gesehen hat. Glücklicherweise konnte Rohrbach die vielen Siebenmeter jedoch nicht nutzen und so blieb es 90 Sekunden beim Spielstand von 16:15 weiterhin spannend. Den Schlusspunkt setzte jedoch noch einmal die starke Spielmacherin aus Rohrbach und so endete das Spiel mit 17:15.

Auch wenn man letztlich „nur“ einen Sieg erreichen konnte, so können die C-Jugend Mädels stolz auf ihre Leistung sein. Ein gutes Pferd springt nur so weit wie es muss… 😉 Das Ziel der 2. Runde zur BOL Quali hat man erreicht und so heißt es nun im Training einfach weitermachen, noch besser als Mannschaft zusammen zu finden und am Ende das Beste geben.

Mit dabei waren: Isa Hofmann (TW), Toni Segerer (TW), Anna, Beiwinkler (4), Elma Halilovik, Amelie Lechner (3), Emilia Bahner (15/4), Johanna Jentsch (6), Sarah Romberg, Ana Entdorf, Martha Placzek (10), Antonia Beiwinkler A.S.