Spielberichte Handball weibliche D-Jugend

Herbstcamp 2022: 

Am zweiten Wochenende der Herbstferien ging es für die Jungs und Mädels der D-Jugend, auf ein mehrtägiges Abenteuer in Bad Tölz. So fuhr man Mittags bester Laune in Gilching los. Angekommen in Bad Tölz wurde zunächst einmal das ganze Gepäck in der Jugendherberge abgeladen, bevor es direkt weiter in die Halle ging. Dort ging es gleich mit dem ersten Programmpunkt des Tages los zunächst sollten sich die Kinder mit Hilfe einiger Spiele nochmal besser kennenlernen so kam man nach 2 Stunden gut gelaunt aber ziemlich erschöpft wieder in der Jugendherberge an. Nachdem alle Zimmer fertig bezogen wurden und man in aller Ruhe zu Abend gegessen hatte, schaute man zum Abschluss des Tages noch zusammen den Film Projekt Gold. Da man am nächsten Morgen schon wieder um 7.00 Uhr aufstehen musste war anschließend auch schon Bettruhe angesagt. Um 9.00 Uhr in der früh stand nun wieder ein dreistündiger Aufenthalt in der Sporthalle an. Welcher dieses mal von einem kleinen Handball-Basketball-Fußball Turnier geprägt war welches nicht nur den Kindern sondern auch den Trainern eine Menge Spaß bereitete. Nach kurzer Mittagspause und essen in der Jugendherberge standen einige Gruppenspiele an welche die Kinder bis zum Abendessen beschäftigten. Zum Abschluss des Tages fuhr man noch einmal in die Halle um einige Teambuildingspiele zu veranstalten auch hierbei hatten alle beteiligten wieder eine Menge Spaß. Nachdem die Kinder ihre am Nachmittag vorbereiteten Sketche aufgeführt hatten war es dann auch wieder an der Zeit schlafen zu gehen. Der Nächste und letzte Tag trug nun das Motto „Packen, Putzen, Pendeln!“ nachdem alle Zimmer geputzt und alle Sachen gepackt waren , ging es noch ein letztes mal in die Halle. Der Vormittag wurde wieder einmal von vielen unterschiedlichen Spielen geprägt sowie man zum Abschluss des Vormittags einen handballspezifischen Parkour absolvierte. Zum Mittag gab es diesmal Lunch Pakete welche die Kinder nachdem Frühstück selbst zusammen stellten. Anschließend bekamen hatten sie Zeit eigene Plakate zum Herbstcamp zu gestalten, in dieser Zeit bereiteten die Trainer einen großen Parkour vor, welcher die Kinder den Großteil des Nachmittags beschäftigte und auch den Trainern eine Freude machte. Zum Abschluss des Camps durften die D-Jugend Jungs und Mädels noch einmal Handball spielen, bevor man die Kinder wieder auf die Autos verteilte und sich wieder auf den Weg nach Hause machte. So endete ein tolles Wochenende welches nicht nur den Trainern unglaublich viel Spaß machte sondern für die Kinder auch einen tollen Abschluss der dies Jährigen Herbstferien darstellte.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Eltern bedanken ohne deren Engagement eine so Reibungslose An- und Abreise nicht möglich gewesen wäre.


Vorbericht Saisson 2022/2023

Es ist endlich wieder soweit! Die neue Saison steht vor der Tür und auch die weibliche D-Jugend bestehend aus den Jahrgängen 2010/2011 bestreitet am 02.10.2022 ihre ersten Spiele in der Bezirksklasse West.

Wie es bei einem Saisonwechsel meistens so ist, haben sich sowohl die Zusammensetzung der Mannschaft als auch die Trainer verändert.

Lediglich drei Spielerinnen (Jahrgang 2010) sind in der D-Jugend geblieben, dafür sind 11 Spielerinnen des Jahrgangs 2011 aus der E-Jugend hochgekommen, sodass wir dieses Jahr eine sehr junge, aber auch engagierte Mannschaft haben. Auch aus der E-Jugend „hochgekommen“ sind die beiden Trainer Amelie und Julia, die in der letzten Saison die E-Jugend gecoachet haben. Die zwei Qualirunden im Frühjahr/Sommer haben die Mannschaft und die beiden Trainer schon gemeinsam absolviert.

Kurz nach Schuljahresbeginn kam auch noch unsere FSJ’lerin Laura mit ins Trainerteam dazu und unterstützt nun da, wo noch etwas gebraucht wird.

In den Sommerferien selbst gab es dann auch etwas „handballfrei“ und es wurde nur wenig trainiert. Schließlich mussten die wohlverdienten sechs Wochen ohne Schule auch genossen werden.  

Umso motivierter startete die weibliche D-Jugend zum Schuljahresbeginn, was man daran merkte, dass die Mannschaft im Training fast immer vollständig ist! Außerdem wurde die Motivation durch eine Überraschung von den Trainern gesteigert. Diese sind dem Wunsch der Mädels nachgekommen und haben ein eigenes Maskottchen organisiert. „Amalia“ – eine Falkin (was auch sonst für ein TierJ) unterstützt die Mannschaft von nun an.

In dieser Saison geht es vor allem darum, viel Spaß zu haben, Erfahrungen zu sammeln & als Team zusammen zu wachsen!

Du hast Lust „Amalia“ und die super coole & lustige Mannschaft kennenzulernen? Wir freuen uns immer über neue Spielerinnen!


Weibl. D-Jugend gegen TSV Partenkirchen

Zum Saisonabschluss empfingen die D-Jugend Mädels die Gegnerinnen aus Partenkirchen. Zum ersten Mal in dieser Saison waren wirklich alle Spielerinnen gesund und auch dabei! Während bei den Gilchingerinnen eine bunt gemischte Mannschaft aus den Jahrgängen 2009-2011 auf dem Feld stand, spielten die Gäste zum Großteil mit dem jüngeren 2010er Jahrgang und ein paar 2011ern.

Motiviert aber sehr nervös begannen die Gilchingerinnen. Immer wieder wurden Bälle einfach nach vorne weggeschmissen. Fand man den Weg zum Tor, wurden die Würfe oft gehalten oder verfehlten ihr Ziel. Gleichzeitig bekam man in der Abwehr keinen so rechten Zugriff auf die Partenkirchnerinnen. Da durch die Leibchen keine Nummern ersichtlich waren, schien die Orientierung für einige Spielerinnen schwerer als gedacht. Dennoch stand es durch ein paar schöne Gegenstoßtore zur Pause 10:5 für die Gilchinger Falken.
In der Halbzeitpause versuchten die Trainerinnen ihre Spielerinnen wachzurütteln, besonders für die Aufgaben in der Abwehr. Ob es an der Zeitverschiebung oder den Leibchen lag, Ausreden hätte man genug gefunden. Doch leider fand die Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit nie so recht in ihr ballbezogenes Abwehrspiel und so konnten sich die Gäste immer wieder schöne Wurfmöglichkeiten herausspielen. Im Angriff tat man sich mit der Manndeckung von Partenkirchen immer wieder schwer, sodass die im Training geübten Aufgaben kaum Anwendung finden konnten. Über schnelles Umschaltspiel jedoch gelangen den Mädels trotzdem weiterhin einige Tore und so konnte man das Spiel am Ende nach Torschützenregel mit 23:17 für sich entscheiden.Deutlich wacher starteten die Gilchinger Falken dann in ihr zweites Spiel gegen Partenkirchen. Durch eine Umstellung in der Abwehr wurde es für die Gäste schwieriger freie Mitspielerinnen zu finden. Probleme hatte man allerdings weiterhin mit der starken Mittespielerin aus Partenkirchen. Dennoch konnte man sich jetzt immer wieder den Ball in der Abwehr erobern und versuchte schnell nach vorne zu spielen. Leider wurde ein Großteil der Pässe ins Nirgendwo oder in die Hände der Gegnerinnen gespielt, sodass man sich zur Pause nur einen knappen 7:5 Vorsprung herausspielte.
Dennoch waren die Trainerinnen durchaus zufriedener noch als im ersten Spiel, da die meiste Zeit deutlich strukturierter und mit mehr Plan agiert wurde.
So sammelten alle Mädels nochmal ihre Kräfte für die letzten 15 Minuten Handball in dieser Saison. Immer besser klappten die Pässe und das Zusammenspiel im Angriff, sodass die Führung kontinuierlich ausgebaut werden konnte. Als Ana fünf Minuten vor Ende ihr allererstes Tor in einem Handballspiel traf jubelte die ganze Bank und freute sich mit ihr! Den Schlusspunkt setzte noch einmal Gilching mit einem Tor in letzter Sekunde. Das zweite Spiel wurde nach Torschützenregel mit 24:12 gewonnen.

Es pielten: Toni (TW), Andi (TW), Anna, Franzi, Emilia, Martha, Sarah, Antonia, Johanna und Ana

Liebe Mädels, es war eine tolle Saison mit euch! Ihr habt euch in diesem Jahr nach dem langen Lockdown von einem Chaotenhaufen auf dem Spielfeld (keine Sorge, ist lieb gemeint 😉) zu einer richtigen Handballmannschaft entwickelt. Gerade in den letzten Wochen habt ihr immer wieder gezeigt, wie viel ihr dazu gelernt habt und nicht nur eure Eltern waren stark von euch beeindruckt.
Aber nicht nur handballerisch habt ihr einen ganz großen Schritt nach vorne gemacht. Ihr seid als Team zusammengewachsen und darauf sind wir besonders stolz!
Wir wünschen euch allen viel Spaß beim weiteren Handball spielen, wir sehen uns in der Halle!
Eure Trainerinnen Vivi, Katharina, Lena und Amelie A.S. 27.03.2022

Weibliche D-Jugend gegen den Eichenauer SV

Nachdem feststand, dass das ausgefallene Spiel gegen Marktoberdorf/Biessenhofen nicht mehr nachgeholt werden würde, obwohl man dem Gegner einige Ausweichmöglichkeiten angeboten hatte, und gleichzeitig die Einteilung für die Platzierungsspiele in der weiblichen D-Jugend bereits angesetzt wurden, war die Enttäuschung bei den Gilchinger Mädels riesig. Ohne Niederlage, gegen den tabellarischen Ersten aus Wörthsee hatte man ein Spiel gewonnen und eines unentschieden gespielt, und trotzdem war man nur Zweiter, da die Punkte für das ausgefallene Spiel einfach weggelassen wurden.
Auch wenn den Trainern klar ist, dass es in der D-Jugend vor allem um Spielpraxis und Spielzeit geht, für die Spielerinnen selbst ist die Platzierung am Ende durchaus keine Neben- sondern die Hauptsache! Schade, dass der Verband und Bezirk immer für Fairplay wirbt und diese an manchen Punkten dann aber selbst nicht lebt.

Nun aber zum ersten anstehenden Platzierungsspiel der Plätze 4-6 in der Bezirksklasse der D-Jugend Mädels! Aufgrund der Ergebnisse aus den anderen Staffeln stehen die Gilchinger Mädels zusammen mit dem Eichenauer SV und dem TSV Partenkirchen in einer Gruppe.
Da inzwischen auch in Eichenau die eigentliche Spielhalle gesperrt ist, wurde kurzerhand das Heimrecht getauscht, damit die Mädels zum Handballspielen kommen konnten.

Spiel 1: TSV Gilching – Eichenauer SV (31:6)

Etwas nervös, aber mit einer guten Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen zuvor im Rücken, starteten die D-Jugend Mädels mit einer starken Vorstellung. Die ersten vier Tore wurden von vier verschiedenen Spielerinnen erzielt und der Vorsprung ohne Gegentor bis zum 6:0 ausgebaut, ehe auch die Eichenauerinnen ihren ersten Treffer verbuchen konnten. Bis zur Pause erspielten sich die Gilchinger Falken einen komfortablen 13:3 Vorsprung heraus.
Viel zu sagen gab es in der Halbzeitpause anschließend nicht, außer dem Apell so weiter zu machen.
Vor allem in der zweite Halbzeit gefiel den Trainerinnen die Umsetzung der im Training geübten Inhalte: ballbezogene Abwehrarbeit und schnelles Umschaltspiel nach vorne. Damit beeindruckten die Mädels nicht nur ihre Trainerinnen, sondern auch ihre eigenen Eltern und Zuschauer. So traf Eichenau lediglich noch einmal, während Gilching selbst weitere 13 Tore erzielte. Wir gratulieren Sarah an dieser Stelle herzlich zu ihrem ersten Tor in einem Handballspiel!
Nach Torschützenregel gewann die Heimmannschaft das Spiel letztlich deutlich mit 31:6 Toren.

Spiel 2: TSV Gilching – Eichenauer SV (29:9)

Nach einer halben Stunde Pause wurde bereits schon das Rückspiel angepfiffen und Gilching legte gleich wieder wie im ersten Spiel bis zum 7:0 vor. Erneut konnten einige Bälle in der Abwehr herausgespielt und in schnelle Gegentore verwandelt werden. Nach dem Pausenstand von 13:2 ging es anschließend ebenso weiter. Auch wenn durch einige Positionswechsel sowohl die Abwehr als auch das Angriffsspiel etwas ins stocken geriet, so war es den Trainerinnen wichtig, dass auch die unerfahreneren und jüngeren Spielerinnen auf neuen Positionen Erfahrungen sammeln konnten. Besonders schön aber war sowohl bei den Gästen als auch den Gastgeberinnen, dass keine Mannschaft nachließ und trotz eines deutlichen Ergebnisses alle Spielerinnen zu jeder Zeit ihr bestes gaben und immer weiter spielten.
Endstand nach Torschützenregel: 29:9. AS 24.03.22

Weibliche D-Jugend erfolgreich in Oberstaufen

Am Samstag den 20. November 2021 stand für die Mädels aus der D-Jugend die wohl weiteste Fahrt aller Gilchinger Mannschaften in dieser Saison an. Mit einer Fahrt von knapp 1,40 Stunden ging es mit dem Vereinsbus in das weit entfernte Oberstaufen.

Der letzte Spieltag lag über einen Monat zurück und die Trainingsbeteiligung war nicht ganz optimal – und trotzdem freuten sich alle Spielerinnen auf die anstehenden zwei Spiele. Zudem waren mit Antonia und Sarah zwei Spielerinnen dabei, die erst vor kurzem das Handballspielen begonnen hatten.

Mit viel Respekt und auch ein bisschen Nervosität ging das erste Spiel los. Erst nach gut 4 Minuten konnte die Gastmannschaft das erste Tor des Tages erzielen. Bis zur Pause zeigte vor allem Martha ihre Stärke im Angriff und konnte alleine 5 von den 7 Toren der ersten Halbzeit werfen. Da die Abwehr sehr gut stand und immer wieder auf den Ball der Oberstaufenerinnen ging, konnte man sogar mit einer 0:7 Führung in die Pause gehen!
Zurück aus der Halbzeitpause merkten die Gilchinger Falken schnell, dass sich die Gastgeberinnen nun besser auf sie eingestellt hatten. In der 17. Spielminute setzte sich Oberstaufen zum ersten Mal stark im 1:1 durch und konnte so den vielumjubelten ersten Treffer erzielen. Doch die Gilchingerinnen ließen sich nicht beirren. Sarah und Antonia zeigten schnell, dass sie sich in ihrem ersten Handballspiel gut in die Mannschaft einfügen konnten. Auf Ana, Andi und Franzi war besonders in der Abwehr verlass, Toni hielt weiterhin fast jeden Wurf, der aufs Tor kam und Anni und Johanna zeigten nun ihrerseits im Angriff ihr Können. So erspielte man sich am Ende einen 3:15, nach Torschützenregelung 4:18 Sieg.

Nun hieß es vor dem nächsten Spiel: ausruhen, Essen, Kräfte sammeln.

Für das Rückspiel nahm sich die Mannschaft selbst vor: Spaß haben und nochmal gewinnen wollen!
Der Angriff legte gleich von Anfang an los und konnte wieder bis zum 0:7 davonziehen, ehe nun die Gastgeberinnen ins Tor trafen. Leider konnte Martha im zweiten Spiel nicht mehr eingesetzt werden und so schrumpfte die Auswechselbank auf eine Spielerin zusammen. Doch davon ließen sich die Mädels nicht beeindrucken. Johanna traute sich nun zusehends immer öfter auch mal selbst zum Tor zu gehen. Sobald Gilching einmal mit Tempo und Schwung in den Angriff kam, ergaben sich viele Lücken, die besonders Anni im zweiten Spiel zu nutzen wusste. Trotz eines Torhüterwechsels konnten die Gäste mit einem 1:10 Vorsprung in die Pause gehen.
In Halbzeit zwei teilten sich nun Andi und Toni die Torhüterposition und zeigten jeweils eine starke Leistung! Etwas nachlässig, durchaus auch den fehlenden Auswechselmöglichkeiten geschuldet, konnte sich Oberstaufen nun immer wieder schön durchsetzen und so noch ein paar gute Torerfolge erzielen. Am Ende stand jedoch trotzdem ein verdienter 6:15 – nach Torschützenregelung 8:17 – Erfolg auf der Anzeigetafel.

Mit diesen beiden Siegen stehen unsere Mädels nun nach zwei Spieltagen auf Platz 1 in der Tabelle! Ein ganz neues Gefühl, wenngleich es in der D-Jugend vor allem um Spaß und Erfahrung geht.

Es spielten: Toni (TW), Andi, Anni, Ana, Antonia, Sarah, Martha, Franzi, Johanna AS 24.11.21


Erfolgreicher Start für die weibl. D-Jugend

Die weibliche D-Jugend ist erfolgreich in die Saison gestartet.
Als erster Gegner kam der SC Wörthsee in unsere Halle.
Mit 7 Feldspielerinnen sind wir gerade so vollständig gewesen. Leider konnten Ana Entorf und Anna Beiwinkler Verletzungs-/Krankheitsbedingt nicht mitspielen.
Im Hin- und Rückspiel konnten die anwesenden Mädels dennoch erfolgreich Eins-Gegen-Eins Situationen für sich entscheiden.
In einem fairen Wettkampf ging zur Freude beider Mannschaften das erste Spiel Unentschieden aus.
Das zweite Spiel direkt im Anschluss, hat nochmal die letzten Reserven beider Mannschaften gefordert.
Durch Beharrlichkeit konnten wir den Rückstand von 2 Toren in der 2. Hälfte des Spiels wieder ausgleichen. Mit einem außerordentlichen Treffer von Emilia Bahner in den letzten Sekunden der Spielzeit, haben die Gilchinger Falken das Spiel mit einem Tor gewonnen.
Nichts desto trotz, müssen wir im Training an unserer Abwehr arbeiten und auch im Angriff wäre mit mehr Bewegung ein deutlicher Torvorsprung machbar.
Wir sind gespannt auf das kommende Spiel bei der SG Kempten-Kottern am 24.10. – dann hoffentlich mit voller Mannschaft

VG 17.10.2021