Aktuelles-Handball
Nach der Saison ist vor der Saison – die Qualis gehen weiter am Wochenende 17./18.Mai
mC spielt daheim in der Rathaushalle Regionalliga Spielplan -> Link
Auswärts spielen:
mA in Schwabmünchen – Regionalliga Spielplan -> Link
wC in Aichach – ÜBOL Spielplan -> Link
Weibl. B-Jugend OL Qualirunde 1
Die Anreise zur ersten Qualirunde der weibl. B-Jugend in der Saison 2025/2026 war sehr überschaubar: mit einer Heimquali in der Rathaushalle ging es in diesem Jahr in der ersten Runde los. Vielen Dank an dieser Stelle vorab an alle Eltern, die am Muttertag den ganzen Tag dabei waren und Mannschaft und Trainer im Hallenverkauf, am Kampfgericht und bei diversen Erledigungen im Hintergrund so super unterstützten!
Spiel 1: TSV Gilching – SC Weßling 16:11
Mit Vorfreude aufs Spiel, aber auch einer relativ großen Portion Nervosität ging es für die Gilchinger Mädels im ersten Spiel gegen Weßling los. Spiele gegen die Nachbarvereine sind immer etwas besonderes und so schien es nicht verwunderlich, dass es nach 2 Minuten beim 2:2 unentschieden stand. Doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Gilchingerinnen immer besser ins Spiel und konnten sich bis zur Halbzeit trotz zwei verworfener Siebenmeter mit 9:3 etwas absetzen. Die mahnende Trainerstimme schien jedoch nur halbwegs angekommen zu sein. Zunächst noch mit gutem Tempo im Spiel, zunehmend aber mit etwas weniger Einsatz und einigen vergebenen Torchancen lief das Spiel nun weiter vor sich hin. Dennoch konnte die Mannschaft am Ende mit einem 16:11 Sieg überzeugen und so den Grundstein für ein erfolgreiches Qualiturnier legen. Klar war jedoch auch, dass man sich für das nächste Spiel noch um einiges steigern musste.
Spiel 2: TSV Gilching – TSV Ismaning II 17:18
Beeindruckt war man vom Ergebnis des ersten Ismaninger Spiels: durch viele Gegenstoßtore erspielten diese sich zuvor einen deutlichen Sieg. So lag der Fokus der Heimmannschaft darauf, sich viel ohne Ball zu bewegen und möglichst wenige eigene Fehler zu produzieren, um die Gastmannschaft gar nicht erst in ihr Spiel kommen zu lassen. Gleich zu Beginn standen sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber, die sich ihre Torchancen hart erarbeiten mussten. Während in der Gilchinger Abwehr die Absprache noch nicht immer gut funktionierte, schaffte es der eigene Angriff sich immer wieder durch gute Dynamik durchzusetzen. Bis zum 6:6 in der 10. Minute blieb das Spiel somit auf Augenhöhe völlig offen. Dann jedoch reichten 3 Minuten fehlende Konzentration der Gilchinger Mannschaft für Ismaning aus, sich zum 6:9, zur Pause mit 7:9 etwas abzusetzen. Mit dem unbedingten Willen das Spiel jetzt nicht aufzugeben ging es nach einer kurzen Pause weiter und beim 15:15 schaffte man es erstmals wieder gleichzuziehen. Inzwischen stand die Abwehr gut zusammen und vorne überzeugte vor allem der Rückraum im Zusammenspiel mit ihren beiden Kreisläuferinnen. Kurz vor Spielende stand es wieder 17:17, doch Ismaning nutzte ihren letzten Angriff 10 Sekunden vor Spielende zum entscheidenden 17:18. So musste man sich in einem durchwegs engen Spiel letztlich knapp geschlagen geben, zeigte aber über die gesamte Zeit hinweg eine starke Leistung und forderte somit den späteren Turniersieger heraus.
Spiel 3: TSV Gilching – TSV Trudering 19:9
Im letzten Spiel wollten die B-Mädels nun unbedingt noch einen Sieg einfahren, um sich eine möglichst gute Ausgangslage für die nächste Qualirunde zu erspielen. Mit gutem Tempohandball, aber zu Beginn wieder einigen Abspracheproblemen in der Abwehr, zeigten die Gilchingerinnen eine sehr solide erste Halbzeit und gingen mit 9:5 in die Halbzeitpause. Trotz des langen und anstrengenden Tages spielten die Mädels vor allem in der zweiten Halbzeit nochmal auf, gingen immer wieder in die erste und zweite Welle, zeigten schöne Zusammenspiele
und ließen vor allem in der Abwehr in Zusammenarbeit mit Andi im Tor nur noch 4 Gegentore bis zum Spielende zu. So konnte man sich mit einem 19:9 Erfolg im letzten Spiel den zweiten Platz im Turnier erspielen und steht somit zu Recht in die zweite Runde zur OL Quali in zwei Wochen.
Ein großes Kompliment geht von den Trainern an die gesamte Mannschaft! Egal, ob Spielerinnen sehr viel oder auch eher wenig Spielzeit bekommen haben: alle waren zu 100% dabei und zeigten, dass sie trotz einer extrem kurzen Vorbereitungszeit und eigentlich nur 4 gemeinsamen Trainingseinheiten schon ein ganzes Stück als Mannschaft zusammengewachsen waren. Diese gegenseitige Unterstützung ist es am Ende, was euch ausmachen wird und uns gemeinsam Spiele gewinnen lässt!! Es spielten: Andi Barth, Laura Myckert, Anna Beiwinkler, Franzi Stahl, Martha Placzek, Emilia Bahner, Agnes Eschner, Emilia Dollacker, Melody Stephenson, Luisa Diener, Johanna Jentsch, Helena von Bentzel AS 12.05.25
Bilder zum Spiel gibt es hier –> Link
Erste Qualirunde der Regionalliga: A-Jugend des SCUG und TSV Gilching zeigt Kampfgeist in Nürnberg
Am Sonntag, den 04. Mai, machte sich die männliche A-Jugend der Spielgemeinschaft SC Unterpfaffenhofen-Germering und TSV Gilching auf den weiten Weg nach Nürnberg, um dort ihre erste Qualifikationsrunde zur Regionalliga zu bestreiten. Für den erst vor vier Wochen neu formierten Kader standen gleich vier herausfordernde Partien gegen die Teams des HBC Nürnberg, der TG Landshut, des VfL Günzburg und des TSV Trudering auf dem Programm.
Zum Auftakt traf man auf die Gastgeber aus Nürnberg, die bereits ein Spiel in den Beinen hatten. Die Begegnung verlief über weite Strecken ausgeglichen. Trotz einiger technischer Fehler gelang es unseren Jungs, sich am Ende knapp mit einem Tor durchzusetzen – ein gelungener Start in das Turnier.
Im zweiten Spiel gegen die TG Landshut konnte die Mannschaft an diese Leistung jedoch nur selten anknüpfen. In der Abwehr taten sich immer wieder große Lücken auf, während im Angriff technische Fehler und unglückliche Entscheidungen den Gegnern leichte Ballgewinne ermöglichten. Landshut nutzte diese Chancen konsequent und erzielte viele einfache Tore über die erste und zweite Welle. Die deutliche Niederlage war die Folge – der Schwung aus dem ersten Sieg verpuffte leider.
Nach zwei Spielen Pause galt es, die Köpfe freizubekommen, die Niederlage abzuhaken und neue Kräfte zu sammeln – denn mit dem VfL Günzburg wartete der bislang ungeschlagene Tabellenführer. Das Spiel begann ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich absetzen. Zur Halbzeit lag unser Team nur mit einem Tor zurück und der Sieg war weiterhin in Reichweite. Doch in der zweiten Halbzeit fehlte die letzte Konsequenz und Effizienz im Abschluss, sodass das Spiel schließlich aus der Hand gegeben wurde.
Im letzten Spiel gegen den TSV Trudering sollte noch einmal ein Sieg her, um den dritten Tabellenplatz zu sichern. Doch auch hier machte sich die körperliche und mentale Erschöpfung aus den vorangegangenen Spielen bemerkbar. Die Konzentration ließ nach, und der erhoffte Erfolg blieb aus.
Am Ende musste sich das Team mit dem vierten Platz zufriedengeben – dennoch ein respektables Ergebnis, das zur Teilnahme an der zweiten Runde der Regionalliga-Qualifikation berechtigt. Diese findet am Samstag 17.Mai statt. Dort will die Mannschaft erneut alles geben – mit voller Energie, Teamgeist und dem klaren Ziel vor Augen, sich weiter zu steigern. GJ 12.05.25
Ballsportwoche 2025 – Montag 04. – Freitag 08.August
Eine Woche dreht sich alles um den (Hand-)Ballsport. Für alle die in den Ferien Spaß an Bewegung und Ballspielen in der Gruppe haben.
Vormittags gibt es immer zwei Sporteinheiten rund um den Ball in der Sporthalle. Nach dem gemeinsamen Mittagessen findet dann ein attraktives Rahmenprogramm statt. Die Ballsportwoche endet dann in einem Abschlussfest, bei dem dann auch gerne die Eltern teilnehmen dürfen.
Alter: Kinder der Jahrgänge 2015-2018
Mitglieder des TSV Gilching (unabhängig von der Abteilung)
Nichtmitglieder: mit einem Beitrag von 40€ kann das Kind ab August 2025 Mitglied des TSV Gilching werden und so ebenfalls an der Ballsportwoche teilnehmen. Dies ist aus Versicherungsgründen notwendig
Anmeldungen ab sofort nur mit unserem Anmeldeformular. Dieses kann hier heruntergeladen werden: Link
Falken stürzen nicht ab
Gilching – Am Ende war Maximilian Stöckl selbst über seine Mannschaft erstaunt. Obwohl der Trainer der Gilchinger Handballer von einer absoluten Nagelprobe ausgegangen war, geriet das Relegationsrückspiel bei der Reserve des Eichenauer SV zu einer klaren Angelegenheit. Die Falken behaupteten sich mit 27:21 (12:11) und bleiben für eine weitere Saison der Bezirksoberliga erhalten. Der Tabellendritte der Bezirksliga muss dagegen sein Glück, den Aufstieg zu schaffen, nächstes Jahr wieder versuchen.
Der TSV Gilching-Argelsried betrat mit einem flauen Gefühl die Halle in Eichenau. Zum einen fehlten dem Team einige wichtige Akteure wie Vladimir Dimic, der gesperrt war. Zum anderen machten die Anhänger des Sportvereins mächtig Rabatz. Und so war sich bei den Falken niemand vollkommen sicher, dass der satte Elf-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel ein echtes Ruhepolster bedeutete. Aber irgendwie schienen die Umstände jene Tugenden aus den Gilchingern herauszukitzeln, die man während der regulären Saison hin und wieder bei ihnen vermisste. „Es war von uns sicherlich das cleverste Spiel“, sprach Stöckl von einem einzigartigen Moment seines Teams.
Dass die Motivation stimmte, bekamen die Gastgeber von Beginn an zu spüren. „Wir sind gleich gut dagegen gegangen“, konstatierte der Coach mit Erleichterung. So verlief die Begegnung bis zur Pause ungeheuer ausgeglichen. Mal lagen die Gastgeber vorne, mal der TSV. Aber es zeichnete sich in dieser Phase schon ab, dass die saftige Niederlage aus dem Hinspiel für Eichenau eine zu schwere Hypothek sein würde, um die Sensation herbeizuführen. Zumal die Gäste nach dem Seitenwechsel den Druck erhöhten und auch nicht die Linie verloren, als gleich zwei ihrer Spieler eine Zeitstrafe absitzen mussten. Der knappe Vorsprung blieb bestehen, und er vergrößerte sich, als den Eichenauern eine Viertelstunde vor dem Ende vollends bewusst wurde, dass sie an diesem Tag kein Wunder mehr vollbringen würden.
Der TSV machte dann, was Stöckl von seinen Akteuren erwartete. Er spielte seine Überlegenheit voll aus und entschied auch die zweite Partie klar für sich. Das war auch das Verdienst von Marc Schwenk, der nach seinen zehn Treffern aus dem Hinspiel mit weiteren sieben wieder die höchste Ausbeute seiner Mannschaft erreichte. „Er hat eine sehr gute Entwicklung gemacht“, lobte der Trainer seinen quirligen Linksaußen.
Aber auch das gesamte Team hat einen Schritt nach vorne gemacht. Julian Tänzer kam extra aus Regensburg angereist, eine Woche zuvor nahm Raffael Kögl die lange Fahrt aus Frankreich auf sich, um den Falken zum Klassenerhalt in der Bezirksoberliga zu verhelfen.
CHRISTIAN HEINRICH
Eichenauer SV II –
TSV Gilching-A.21:27 (11:12)
Tore: Schwenk 7, Bischoff 5, Schneider 3, Mende 2, Zeller 2, Schmiemann 2, Biechteler 2, Czaja 2/2, Tänzer 1, Hintz 1 Quelle: Münchner Merkur E-Paper
Du willst die Handballabteilung unterstützen?
Wir freuen uns über Spenden – jeder Euro zählt:
paypal.me/GilchingHandball

Save the Date:

Vom 18.—20. Juli 2025
Weitere Infos folgen!
Wir suchen dich!
FSJ`ler
Du hast Lust ein Jahr lang deiner Leidenschaft Sport/Handball nachzugehen, Einblicke in die Trainingsgestaltung, Schulsport und organisatorische Grundstrukturen zu bekommen und Spiel und Spaß beim Sport mit Kindern zu erleben? Du weißt noch nicht ganz sicher, was du machen möchtest und willst dich erst einmal beruflich orientieren? Du liebst Sport und Bewegung und fühlst dich im Vereinsleben wohl?
Dann ist das Freiwillige soziale Jahr bei uns in der Handballabteilung Gilching genau das richtige!
Auch im kommenden Schuljahr bieten wir wieder zwei FSJ Stellen bei uns an. Wenn du Interesse daran hast melde dich einfach bei uns. Auch unsere aktuellen FSJ’ler erzählen dir gerne mehr davon und beantworten dir deine Fragen.
Wir freuen uns auf dich!

Neue Trainingsbekleidung
In Kooperation mit Sports&Trends kann ab sofort unsere Hummel Edition anprobiert und bestellt werden