Aktuelles-Handball

Alle Heimspiele finden dieses Wochenende in der Gymnasiumhalle statt !!
Männliche B-Jugend beim Eichenauer SV:
Für unsere Männliche B1 ging es an diesem Samstag in die Budrio-Allee, zum Auswärtsspiel gegen den Eichenauer SV. Nach einem sehr deutlichen Sieg im Hinspiel für die Gilchinger, waren die Rollen klar verteilt und so gingen unsere Jungs auch in das Spiel. Früh machten sie klar, dass sie nichts anbrennen lassen wollen und führten bereits nach 15. Minuten, bei einem Spielstand von 5:15, mit zehn Toren. Diesen Vorsprung hielten sie dann auch bis zur Pause und gingen mit einem komfortablen Vorsprung in die Halbzeit. Halbzeitstand war 8:19. Auch in Halbzeit zwei war es ein einseitiges Spiel und schnell bauten die Jungs den Vorsprung auf 10:25 aus. Doch trotz eines deutlichen Spielstandes blieben ein paar technische Fehler nicht aus. Und so schwamm das Spiel vor sich her, ehe beim Spielstand von 15:37 die Schlusssirene ertönte. Demnach konnten unsere Jungs auch im Rückspiel einen deutlichen Sieg einfahren und bleiben weiter in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. M.H.
Bezirksoberliga Herren
TSV Weilheim – TSV Gilching-A. 38:28 (20:10)
Das mulmige Gefühl in der Magengegend, mit dem Maximilian Stöckl nach Weilheim anreiste, bestätigte sich bereits nach einer Viertelstunde. Der Gilchinger Trainer sah, dass seine Handballer beim Aufstiegsaspiranten chancenlos war und mit 4:11 ins Hintertreffen geriet. . „Das war ganz unspektakulär“, stellte der Coach nüchtern fest. Die Hausherren mussten sich dabei gar nicht großartig ins Zeug legen, weil sein Team wieder einmal unter Personalproblemen litt. Verlass war jedoch auf die A-Junioren, die den Abstiegskandidaten tatkräftig unterstützten. Vor allem Leon Schmidt ragte mit acht Treffern heraus. „Er hat sehr gut gespielt“, lobte ihn sein Übungsleiter. Obwohl die Falken zur Pause schon aussichtslos mit 10:20 hinten lagen, ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Zwar ließen die Gastgeber die zweite Hälfte etwas ruhiger angehen, doch die Gilchinger erwiesen sich auf einmal als ebenbürtig. „Wir haben uns wieder gefangen“, würdigte Stöckl die Steigerung seines Teams. An der deutlichen 28:38-Pleite änderte das jedoch nichts.
Tore: Schmidt 8, Dimic 6/1, Schwenk 5, Schnur 3, Zeller 3, Knör 1, Laumer 1, Schmiemann 1
Quelle: Münchner Merkur E-Paper
Bezirksoberliga Damen
TSV Gilching-A. – TV Immenstadt 26:20 (12:8)
Am Ende brachte Sara Holbe die Gefühlslage in ihrer Mannschaft auf den Punkt. „Es ist schön zu gewinnen“, sagte die Spielerin des TSV Gilching, die erleichtert über den ersten Sieg ihres Teams nach langen frustrierenden Wochen war. Dass der Gegner TV Immenstadt hieß und in dieser Saison noch überhaupt nichts zerrissen hatte, spielte keine Rolle. „Dieser Erfolg war wichtig für das Selbstvertrauen“, stellte Kees Harreman fest. Der Gilchinger Trainer sah eine verbissen geführte Partie, in der der Tabellenletzte couragiert auftrumpfte. „Die haben alles in die Waagschale geworfen, um uns zu brechen“, analysierte der Coach. Denn auch im Allgäu war die Niederlagenserie der Falken nicht verborgen geblieben. Doch die Mannschaft erwischte einen guten Start und baute die Führung bis zur Pause auf vier Treffer auf. Die mentalen Zwangsjacken zog der TSV erst in der zweiten Hälfte aus. Das Team schloss nun mehr Aktionen erfolgreich ab, was auch an Amelie Gröbel lag, die nicht zu bändigen war und letztlich neun Treffer erzielte. „Wir hätten noch höher gewinnen können“, räumte Harreman ein. Aber ein neuer Anfang war gemacht. Tore: A. Gröbel 9/1, Schäufler 4, Hackenberg 3, Probst 3, Beiwinkler 2, I. Gröbel 2/2, Müsse 1, Holbe 1, Bärner 1
Quelle: Münchner Merkur E-Paper
Weibliche B-Jugend gegen den TSV Schwabmünchen
Nachdem das Hinspiel kurzfristig abgesagt wurde, kam mit dem TSV Schwabmünchen ein noch unbekannter Gegner am vergangenen Sonntag in die Rathaushalle. Die Gilchinger Mädels wollten unbedingt den positiven Start in die Rückrunde unterstreichen.
Mit voller Konzentration startete die Heimmannschaft und blieb zunächst vollkommen unbeeindruckt vom Gegner. Nach gut sechs Minuten stand es bereits 5:0 für Gilching, ehe Schwabmünchen ihr erstes Tor erzielen konnte. Die Abwehr der Heimmannschaft stand in der gesamten ersten Halbzeit gut zusammen, man half sich gegenseitig aus und vieles, was doch noch durchkam wurde von einer stark aufgelegten Isa im Tor gehalten. Auch im Rückzug verhielten sich die Gilchingerinnen deutlich besser als noch im Spiel zuvor, sodass man den Gästen auch in diesem Bereich kaum eine Chance ließ. Durch teils gute Einzelaktionen im Rückraum, dann aber auch wieder funktionierendem Zusammenspiel ging man mit einem komfortablen 11:4 Vorsprung in die Pause. Doch anders als im letzten Spiel kamen die Mädels unkonzentriert und mit vielen einfachen Fehlern aus der Pause zurück. Diese wurden von Schwabmünchen gnadenlos ausgenutzt und so holten die Gäste Tor um Tor auf, sodass Gilching bereits nach sechs Minuten in der zweiten Halbzeit gezwungen sah, beim Spielstand von 14:9 eine Auszeit zu nehmen. Deutlich mehr bei der Sache und klarer in den Aktionen ging das Spiel nun weiter und man hielt den Gegner bis zum Ende bei einem Abstand von 5-6 Toren. Leider häufte sich im zweiten Durchgang und vor allem zum Spielende hin die harte Abwehrspielweise der Gäste, sodass die Stimmung in der sehr gut besuchten Rathaushalle noch einmal hitzig wurde. Doch am Ende blieb man bei sich und brachte das Spiel mit einem Endergebnis von 22:16 nach Hause.
Fazit zum Spiel: Und sie können es doch und diesmal auch nicht einmal super knapp! Mit einer starken ersten Halbzeit und vor allem dem Zusammenspiel aus Abwehr und Torhüterin legte sich die Mannschaft den Grundstein für ihren Sieg. Ebenso wichtig dabei war aber auch ein gutes Umschaltspiel, sowie auch dieses mal wieder eine 100% Siebenmeterquote. Mit einem guten Gefühl kann die Mannschaft nun trotz neu auftretender Krankheitsfälle auf die kommenden Spiele blicken.
Es spielten: Isa Hofmann (TW), Emilia Starck, Anna Beiwinkler (5), Franzi Stahl, Martha Placzek (1), Emilia Bahner (5), Steffi Mix (3/3), Feli Liewald (1), Lisa Höllrich, Johanna Jentsch (7/3) AS 11.02.2025

Bilder: wB – TSV Schwabmünchen -> Bilder
Du willst die Handballabteilung unterstützen?
Wir freuen uns über Spenden – jeder Euro zählt:
paypal.me/GilchingHandball

Save the Date:

Vom 18.—20. Juli 2025
Weitere Infos folgen!
Wir suchen dich!
FSJ`ler
Du hast Lust ein Jahr lang deiner Leidenschaft Sport/Handball nachzugehen, Einblicke in die Trainingsgestaltung, Schulsport und organisatorische Grundstrukturen zu bekommen und Spiel und Spaß beim Sport mit Kindern zu erleben? Du weißt noch nicht ganz sicher, was du machen möchtest und willst dich erst einmal beruflich orientieren? Du liebst Sport und Bewegung und fühlst dich im Vereinsleben wohl?
Dann ist das Freiwillige soziale Jahr bei uns in der Handballabteilung Gilching genau das richtige!
Auch im kommenden Schuljahr bieten wir wieder zwei FSJ Stellen bei uns an. Wenn du Interesse daran hast melde dich einfach bei uns. Auch unsere aktuellen FSJ’ler erzählen dir gerne mehr davon und beantworten dir deine Fragen.
Wir freuen uns auf dich!

Neue Trainingsbekleidung
In Kooperation mit Sports&Trends kann ab sofort unsere Hummel Edition anprobiert und bestellt werden