Turnierergebnisse

Windisch / TSV Freizeit / Externe Turniere

Windisch(open) Turniere 2025

Zum Schaugn der Taboin vom Dog oafach auf den Bobbel vom Dog klicken. Host mi ?

Erklärung zur Tabelle:
Bei jedem Turnier gibt es für den 1. Platz 9 Turnierpunkte(TP) und für jeden weiteren platzierten 1 TP weniger.
So dass für den letzten nur noch 1 TP übrig bleibt. Nimmt ein Team an einem Turniertag nicht Teil so bekommt es auch keine Turnierpunkte

Windisch Turniersieger 2025

Das 8. Turnier war zugleich auch das Abschlussturnier 2025 und es konnte ein Jahressieger gekrönt werden.
Die Teams aus Planegg sicherten sich die beiden ersten Plätze, wobei EC Planegg-Gbr II gegenüber EC Planegg I die Nase vorn hatte. Die Ammerseer blieben dicht auf und belegten den 3. Platz. Die Gilchinger landeten im Mittelfeld auf Platz 5. Die Funktionäre überreichten dem Sieger den neuen Wanderpokal.

nach oben

Freizeit Turniere 2025(TSV Gilching intern)

Zum Schaugn der Taboin vom Dog oafach auf den Bobbel vom Dog klicken. Host mi ?

Erklärung zur Tabelle:
Bei jedem Turnier gibt es für den 1. Platz Turnierpunkte(TP = Anzahl Teilnehmer) und für jeden weiteren platzierten 1 TP weniger.
So dass für den letzten nur noch 1 TP übrig bleibt. Nimmt ein Team an einem Turniertag nicht Teil so bekommt es auch keine Turnierpunkte

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 9. Freizeitturnier am 26. September

Wir danken dem Wettergott, der uns gnädig war und das 9. Freizeitturnier trocken (zumindest von außen) und bei erträglichen Temperaturen durchführen ließ.
Mit Spannung wurde das vorletzte Turnier der diesjährigen Turnierserie erwartet. Einige Piraten segelten schon 1 Stunde vor Beginn auf dem Pflastermeer herum und probierten ihre neuen Kanonen aus. Während die routinierten Piraten erst kurz vor Beginn der Schlacht das Schiff betraten.
Snorre, dessen Säbelhand leider immer noch verletzt ist, prüfte während der Turnierzeit die Landkombüse. Auch die anderen Teilnehmer prüften zum Teil ihr neues Handwerkszeug und natürlich die Pflasterverhältnisse. Dann ging es aber los. Die Ziegenqueller (Geisenbrunner) konnten dieses mal nur 1 Team stellen. Mit Bernd dem frisch gekürten Vereinsmeister und Volker dem Moar Spezialisten fehlten 2 wichtige Schützen. Das machte sich zu Beginn auch bemerkbar. In den ersten 3 Spielen gingen die Nachbardörfler ziemlich unter. Erst in den beiden letzten Partien konnten Sie dann doch an die Leistungen im letzten Turnier anknüpfen und besiegten die Himmelsstürmer und die Sonntagskegler. Ähnlich erging es weiteren 3 Teams und so nahmen sich Himmelsstürmer, Piraten und Sonntagskegler gegenseitig die Punkte und landeten alle 4 mit 4:6 Punkten auf den Plätzen 3 – 6.
Die Stockdifferenz musste entscheiden. Am besten schnitten mit +1 die Himmelsstürmer(3.Pl) ab gefolgt von den Piraten(-3), den Sonntagskeglern(-5) und den Geisenbrunnern (-9). Dann bleiben nur noch 2 Plätze übrig. Es waren die Amazonen (Damen) die aufhorchen ließen. Gespickt mit der, auch frisch gekürten, Vereinsmeisterin Alex und der 2 Altmeisterinnen Ingrid und Barbara. Die junge schlaksige Namens Chris….3 war auch wieder dabei. Fast alle Herrenteams wurden quasi rasiert, selbst gegen die Piraten sah es Anfangs sehr gut aus. Erst in den beiden letzten Kehren ging das Spiel mit 8:9 verloren. Dennoch mit 3 Siegen belegten die Damen einen hervorragenden 2. Platz.
Last but not least zum zweiten mal in Folge konnten sich die aufschwingenden Schwinger erneut ganz oben behaupten. Keiner hatte das im Schwinger Team erwartet, denn die beiden Franzl’s vielen verletzt bzw. familienbedingt aus. Da fehlte dem Team natürlich einiges an „Wow“, „mow“  und „dow“. Auf dem Transfermarkt konnte „Massinjo“ Biber zum wiederholten male verpflichtet werden und er machte seine Sache glänzend. Weiterhin enthielt das Team ja auch noch Werner den Bronzemedaillen Gewinner der Vereinsmeisterschaften(VM) und den unglücklichen 4. der diesjährigen VM. Christoph 1 (C1) dem trauriger Weise als Trostpflaster nur der gebackene Schweinskopf des Spanferkels überreicht wurde. Aber beide zeigten, neben kleineren Schwächeperioden eine stabile Leistung, ebenso wie Geraldo unser Spieler auf Position 4. Das ganze reichte am Ende nach einer schockierenden Auftaktniederlage gegen die Sonntagskegler dennoch mit 4 darauffolgenden Siegen zum Turniersieg. Letztes Turnier am 18. Oktober ab 13:30 Uhr


nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 8. Freizeitturnier am 5. September

Ein Turniertag voller Überraschungen doch ohne Skandale (nix für die Bildzeitung also).
Auch Trainerentlassungen drohen nicht, mangels vorhanden sein.
Trotz allen (gesunden) Ehrgeizes ist das Turnier harmonisch verlaufen und hat denke ich allen Spaß gemacht auch wenn der erhoffte Erfolg vielleicht nicht eintrat. Aber nun zum Geschehen.
Gleich in der ersten Runde trafen die Favoriten auf den Gesamtjahressieg gegeneinander an. Beide noch nicht richtig warm und den Bauch voll von der ersten Fisch-,Käse-, oder Wurstsemmel (Danke an das Küchenteam) plus Antinervositätsgetränk (WB oder Helles). Es geht um das Duell Piraten gegen Himmelsstürmer. Aufgrund einer Handverletzung konnte „Snorre“ Bernd nur vom Ufer aus zuschauen und mit seinen Fachkommentaren glänzen (oder auch nicht). Ein Jungpirat ersetzte Bernd und Schoß aus allen Rohren, doch fehlt noch die Präzision, kein gelernter Pirat ist je vom Himmel gefallen. Mit 7:5 gaben die Himmelsstürmer den Piraten gleich eines vor den Bug, so daß diese schon eine leichte Schlagseite bekamen. Die Geisenbrunner(GBR) waren kräftig am Transfermarkt tätig und stellten gleich 2 Teams jedoch nur mit je 3 Spielern. Das bedeutete dass jedes Team einen „Moar“ stellte, der mit 2 Stöcken umgehen musste. Clever wie das kleine Völkchen nordöstlich von Guiching (sogar mit S-Bahn Anschluß) sind war das natürlich der beste Stockschütze jeweils (wenn er getroffen hätte). Die Taktik ging auf und am Ende konnten GBR 1 den 2. Platz und GBR2 den 7. Platz belegen. Kuriosum bei GBR1 war die 0:14 Schlappe gegen die Sonntagskegler und postwendend der 14:1 Sieg gegen die Piraten. Da roch es mächtig nach Meuterei auf der Bounty. Blutsvente und Messerjocke blieben jedoch ruhig, auch wenn das Piratenschiff drohte unterzugehen. Die Sonntagskegler hatten einen schlechten Start und kassierten Niederlagen gegen Schwinger und die Damen. Danach fassten sich alle Kegler ein Herz und kegelten GBR1, wie zuvor erwähnt, von der Bahn. Alle restlichen Spiele wurden gewonnen, so daß am Ende ein toller 3. Platz heraussprang. Die Himmelsstürmer hatten gleich ihr Ziel im schon erwähnten ersten Spiel erreicht. Dann wechselten sich Sieg und Niederlage jedoch ab und am Ende konnte mit 6:6 Punkten ein 4. Platz erzielt werden. Zum Glück 2. Punkte vor den Piraten, die punktgleich mit den Damen (Platz 6) auf dem 5. Platz strandeten. Die Damen mussten Urlaubsbedingt und aus privaten Gründen 2 Schützinnen ersetzen und konnten 2 Leihgeschäfte abschließen. Eine lange schlaksige und eine etwas Ältere mit weißem Frauenbart. Ich kenne die Namen leider nicht, aber sie schlugen sich Tapfer bei den Amazonen. Last but not least, was soll ich sagen, mit stolz geschwellter Brust kann ich am 8. Spieltag verkünden, daß die Schwinger das Turnier zum ersten Mal gewinnen konnten. Die Taktik die am Vortag bei den Exerzitien in Garmisch beschlossen wurde ging auf. Der kleine Oberpfälzer, mit dem nicht immer gut Kirschen(besser a bierle) essen ist, sollte mit seinen Präzisionsmassen den Gegnern gleich den besten Schützen rauslocken. Danach kam der Bomber vom Woid zum Haus ausräumen. Hintendrauf die 2 Bullen, aber keiner von beiden aus Tölz. Sie sind durch exzessive Plattenwechseltechnik für Schießen und Massen vorbreitet. Aber das Plattenwechseln allein ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Es gelang alle eigentlichen Favoriten zu schlagen.  Auf ihrer Euphorie Welle schwebend wurden sie jedoch von GBR1 mit 4:7 empfindlich getroffen. Dennoch reichte es aufgrund einer hervorragenden Stockdifferenz zum 1. Platz bei Punktgleichheit mit GBR1 von 10:2 Punkten. 2 Turniere stehen noch aus. Ich hoffe alle bleiben gesund und können wieder mitmachen.

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 7. Freizeitturnier am 16. August

Nachdem das 6. Freizeitturnier w/Starkregen abgebrochen wurde drohte auch das 7. Turnier ins Wasser zu fallen. Doch das Wetter entwickelte sich zu Gunsten des Turniers. The Pirats of Jaisweiher hatten guten Seegang an diesem Tag und konnten alle Schlachten gewinnen. Ungeschlagen landeten Sie auf Platz 1 und sogar der härteste Verfolger, die Himmelsstürmer, wurden mit 11:4 vom Himmel geschossen. Deshalb landeten auch die Stürmer nur auf Platz 2. Auf Platz 3 – 5 musste die Stockdifferenz entscheiden. Mit jeweils 4:6 Punkten konnten sich die Teams der Schwinger, Damen und Geisenbrunner Hoffnung auf Platz 3 machen.
Die Schwinger hatten mit -2 Stöcken das bessere Ende auf Ihrer Seite vor den Damen mit -7 und den Geisenbrunnern mit -9. Die Rote Laterne bekamen an diesem Tag die Sonntagskegler umgehängt

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 6. Freizeitturnier am 25. Juli

Regen Regen Regen. Das 6. Freizeitturnier wurde zwar gestartet musste aber aufgrund des nach 2 Spielen hereinbrechenden Regenschauers, der nicht enden wollte, abgebrochen werden. Eine Wertung war darum nicht möglich (zum Glück für das Schwinger Team :-)) Die Plätze wurden ausgelost was für manche Teams durchaus Glücksgefühle auslöste. Andere wiederum hofften Platz 6 zu belegen, denn für den letzten Platz gibt es als kleines Trostpflaster einen Lebertrank. Das mag wohl so manches Team dazu bewegen, bei schlechter Tagesform, sich einfach damit abzufinden und lieber letzter zu werden bevor man den undank(trink)baren Vorletzten belegt. (Anm. der Redaktion: “Das ist eine unbegründete Vermutung und entspricht in keiner Weise der Realität und sollte deshalb nicht so Ernst genommen werden. Prost !”)

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 5. Freizeitturnier am 4. Juli

Beim 5. Freizeitturnier weilte der Redakteur und zugleich Team Lead der Schwinger in der Schweiz zum Toblerone Kongress. Deshalb der viel zu späte Bericht, man möge es verzeihen. Was geschah ? Die Schwinger waren ohne Führung und die jungen Burschen konnten im Fünfer Turnier lediglich 2 Punkte ergattern. Die Damen(Clever wie sie sind) sicherten sich mit der gleichen Punktzahl, aber 4 Stöcke schlechter, den Schnapserlplatz (5. Platz). Die Himmelstürmer als eigentlich starker Anwärter auf den Jahresgesamtsieg landeten mit 4 zu 4 Punkten im Mittelfeld. Die Sonntagskegler kegelten fast alles Weg und trotzten den Piraten auch noch einen Punkt ab, aber 1 mal schwächelten die Sonntagssportler und blieben so 2 Punkte hinter den eben erwähnten Piraten, die nicht nur an diesem Turniertag auf den 1. Platz segelten, sondern auch in der Gesamttabelle auf Platz 1 stehen. Ein Zweikampf ist entbrannt zwischen Himmel und Hölle sozusagen, denn Piraten und Himmelstürmer werden wohl den Jahressieger unter sich ausmachen. Schau ma moi dann segn mas scho !!!

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 4. Freizeitturnier am 13. Juni

Beim 4. Freizeitturnier sicherten sich die Himmelstürmer den 2. Turniersieg im Jahr 2025 und behalten damit weiterhin auch den ersten Platz in der Gesamtwertung. Der Team Name verpflichtet ja gerade dazu immer oben am Himmel zu sein. Allerdings war der Sieg äußerst umstritten, denn hinterher segelten die Piraten mit nur 5 Stöcken weniger auf den 2. Platz. Auch in der Gesamtwertung sind mit nur einem Punkt Rückstand die Piraten zum Entern bereit. Die Schwinger holten sich zum 2. mal die Bronze Medaille und bleiben auch in der Gesamtwertung mit dem 3. Platz weiterhin auf Lauerstellung. Erwähnenswert ist auch der Sieg der Schwinger gegen die Himmelsstürmer, die somit ihre einzige Niederlage einstecken mussten. Insgesamt eine gute Leistung denn es fehlten 3 Stammleute und ein Newcomer, namens Christof Sailer musste aushelfen und machte seine Sache hervorragend. Das Frauenteam konnte die Sonntagskegler auf Abstand halten und sicherten sich den 4. Platz.

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 3. Freizeitturnier am 23. Mai

Das dritte Freizeitturnier im Jahre 2025 endet mit einer kleinen Überraschung, aber nur wenn man das Ergebnis des letzten Turniers betrachtet.
Das Frauenteam konnte sich rehabilitieren und mit dem Turniersieg den letzten Platz vom letzten Turnier wieder gutmachen. Sie haben sich auch kurz vor Turnierbeginn mächtig verstärkt. Gerlinde (Gerald) wurde kurzer Hand vom Schwinger Team ausgeliehen und war für die groben Tätigkeiten(Stöcke aus dem Haus schießen) eingekauft. Alles hat gut geklappt und wenn Sie nicht im letzten Spiel gegen die Piraten eingebrochen wären hätten auch die Schwinger mit ihrem guten Stockverhältnis auf einen 2. Platz spechten können. Aber so holten sich die Piraten mit nur 2 Stöcken weniger als die Frauen die Silbermedaille. Die Schwinger hingegen konnten für sich den Bronze Platz sichern. Sicherlich auch ein Verdienst des kurzfristig eingekauften “Massinjo” (Biber) aus Germering (nicht Brasilien). Massinjo spielte mit äußerst viel Gefühl und steuerte seinen Stock mit der weißen Platte ein ums andere mal zielgerecht Richtung Daube. Die Sonntagskegler mussten sich mit dem Holzplatz (4.Platz) aufgrund der schlechteren Stockdifferenz zufrieden geben. Die Himmelsstürmer wurden an diesem Tag ihrem Namen nicht gerecht und müssen sich dieses mal eher mit dem Namen “Bodenleger” begnügen. Der 5. Platz liegt weit unter dem Wert dieses Teams. Die Geisenbrunner konnten nun schon zum 2. mal wegen Personalmangel nicht an dem Turnier teilnehmen. Was die Himmelsstürmer aber trösten sollte ist die Tatsache, daß sie in der Gesamttabelle immer noch am Himmel schweben.

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 2. Freizeitturnier am 2. Mai

Kam der “Schwinger Club” beim ersten Turniertag noch böse unter die Räder nahmen sich die Jungen Stockschützen (Altersdurchschnitt 67) sehr viel vor für den 2. Turniertag. Beim 1. Turnier(11. April) war wohl die Nervosität noch zu groß, denn da konnten Sie nur den 5. Platz erreichen ohne Punktgewinn. Diesmal jedoch lief es anders und mit 8:2 Punkten belegten die Schwinger den 2. Platz. Nur gegen die routinierten Schützen der “Himmelsstürmer” mussten sie sich äußerst knapp mit 6:5 geschlagen geben. Die Himmelsstürmer stürmten somit mit nur einem Remis auf Platz 1. Alles alte Hasen in Sachen Stockschießen, aber Respekt, denn der Altersdurchschnitt ist bestimmt um 10-15 Jahre höher als bei den Schwingern. Die “Piraten” und die “Sonntagskegler” schwammen ins Mittelfeld und belegten Platz 3 und 4. Einzig die “Geisenbrunner” trotzten dem späteren Sieger einen Punkt ab. Sie belegten jedoch letztendlich den 5. Platz. Die Rote Laterne bekam diesmal das Frauen Team überreicht. Sie erwischten einen rabenschwarzen Tag, aber beim nächsten mal sieht es bestimmt anders aus.
Also dann bis zum nächsten Bericht, denn am 23. Mai findet das nächste Freizeitturnier statt.

nach oben

Bericht wider dem tierischen Ernst vom 1. Freizeitturnier am 11.April

Der Auftakt zum TSV internen Freizeitturnier über 10 Spieltage ist gemacht. Recht holprig verlief das Turnier, denn durch viele Ausfälle konnten einige Mannschaften nicht mit Ihrer Stammbesetzung antreten und die “Geisenbrunner” konnten wegen Spieler-/innen Mangel gar nicht antreten. Dafür nahm mit dem sogenannten “Schwinger Club” ein neues Team an diesem höchst attraktiven Turnier teil. Die Schwinger kamen gleich am 1. Spieltag böse unter die Stöcke und landeten mit 0 Punkten aus 4 Spielen auf dem 5. und somit letzten Platz. Die Piraten lieferten sich mit dem “Frauen Team” eine wahre Seeschlacht um die Plätze 3 und 4. Aufgrund der besseren Stockdifferenz hatten die Piraten den Bug etwas weiter vorn und wurden dritter. Ebenso umkämpft war Platz 1 und 2. Die Sonntagskegler, bestückt mit unserem Abteilungsleiter Heinz und dem gefürchteten Herrmann mit seinem Daubnkleberstock, hatten am Ende bei 6:2 Punkten sage und schreibe 1 Stockpunkt mehr als die punktgleichen “Himmelsstürmer” die ebenso 6:2 Punkte aufweisen konnten.

nach oben

Turniere 2025 bei anderen Vereinen

nach oben

Unsere Sponsoren

Wir bedanken uns für die langjährige Unterstützung!